Gedenkprogramm 27. Januar
1941 - Ein "Schulausflug" ohne Rückkehr
Vortrag im Haus Kohlhökerstraße 6 (Ersatzsynagoge und Schule für jüdische Kinder (1939-1941) von der heutigen Bewohnerin Susanne Schunter-Kleemann.
Sieben jüdische Familien waren in das vorherige Einfamilienhaus von den Nationalsozialisten hineingepfercht worden. Im Hochparterre befanden sich nach dem Brand der jüdischen Synagoge von 1939 bis 1941 die beiden Klassenzimmer der jüdischen Religionsschule und der Betsaal der dahingeschmolzenen jüdischen Gemeinde. Die Schule besuchten über vierzig Kinder, die zusammen mit den übrigen Bewohnern nach Minsk deportiert und dort umgebracht wurden.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Veranstalter: Erinnern für die Zukunft e.V.
BarrierefreiheitBarrierefrei
Kontakt
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098