Gedenkprogramm 27. Januar
27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

ACHTUNG: Es gibt keine verfügbaren Plätze mehr im Rathaus. Diese Veranstaltung wird per Live-Stream übertragen. Den Zugang finden Sie hier:
https://www.unitylivestream.com/Livestream/ul-wt-01/
Zentrale Gedenkveranstaltung des Senats der Freien Hansestadt Bremen.
Mit einem Vortrag von Dr. Yvonne Robel: „Stigma 'asozial'. Nationalsozialistische Verfolgung und zögerliche Erinnerung“.
Grußwort: Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte.
Moderation: Dr. Thomas Köcher (Direktor Landeszentrale für politische Bildung Bremen). Musik: Willie Burger, Burghard Bock, Jürgen Schöffel
Schülerinnen und Schüler der Oberschule Am Barkhof lesen aus dem Erinnerungsbuch für die Opfer der Medizinverbrechen aus Bremen.
Zutritt nur mit 2G Plus.
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung:
Keine freien Plätze mehr verfügbar
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Senat der Freien Hansestadt Bremen
Barrierefreiheitja
Kontakt
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098