Gedenkprogramm 27. Januar

Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

wartende experten p v4
Museen der Stadt Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Foto: Stefan Meyer, Architekturfotografie Nürnberg-Berlin
28.02.2025
18:00 Uhr
Referent:in Isabell Trommer, Alexander Schmidt, Marcus Meyer Veranstaltungsort: Hafenmuseum
Am Speicher XI 1
28217 Bremen

Ausstellungseröffnung mit Isabell Trommer, Alexander Schmidt, Marcus Meyer, moderiert von Jessica Fritz.  

Als führender Architekt und Rüstungsminister im Nationalsozialismus war Albert Speer einer der Haupttäter des NS-Regimes. Nach seiner Haftentlassung verbreitete er jedoch die Legende vom unschuldigen Technokraten: Er habe von den Verbrechen nichts gewusst und sei unverschuldet in den Krieg hineingeraten. Dieses Narrativ wurde von der bundesrepublikanischen Gesellschaft viele Jahrzehnte dankend angenommen. Die Ausstellung entlarvt die Speer-Legende und stellt die Frage in den Mittelpunkt, warum diese über Jahrzehnte so große Resonanz in der Bundesrepublik fand – selbst dann noch, als viele seiner Erzählungen längst durch Forschungen widerlegt waren.

Teilnahmegebühr: Kostenfrei Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten
info@hafenmuseum-bremen.de
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Hafenmuseum, Erinnern für die Zukunft e.V., b.zb Bremer Zentrum für Baukultur BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie beim Veranstalter Kontakt
Hafenmuseum Bremen E-Mail: info@hafenmuseum-bremen.de