Bürgerschaftliches Engagement Europa

#aufgedeckt

20220921 SharepicGG v2
28.10.2022
13:30 Uhr –
30.10.2022
17:00 Uhr
Referent:in Alina Götz (TAZ), Carl Mühlbach (Fiscal Future), tba (JEP) Veranstaltungsort: BDP Freizi Huchtung
Obervielander Straße 3a
28259 Bremen

Jede Generation sollte so leben, dass sie nachfolgenden Generationen keine unzumutbaren Lasten, z.B. in Form von Schulden oder Umweltschäden, aufbürdet. Das sagt eine Definition von Generationengerechtigkeit. Doch was bedeutet Generationengerechtigkeit für dich? Klimakrise, Rentenangst, Ressourcenkämpfe - woran denkst du?

Vom 28. bis 30. Oktober laden wir dich ein, gemeinsam mit anderen jungen Menschen verschiedene Aspekte rund um das Thema Generationengerechtigkeit zu erkunden und dir währenddessen journalistisches Handwerkszeug von Profis abzugucken. Am Ende des Journalismus-Workshops steht die Veröffentlichung einer Publikation mit deinem eigenen Beitrag zum Thema Generationengerechtigkeit.

Dabei ist es egal, ob du bereits politisch vernetzt bist, journalistische Vorerfahrungen mitbringst (zum Beispiel aus der Schulzeitung oder einem Praktikum) oder dich einfach mal ausprobieren willst. Wir freuen uns auf viele unterschiedliche politische und kreative Beiträge!

Was dich erwartet:

Workshops zu Klima und globale Gerechtigkeit (Junges Entwicklungspolitisches Forum Bremen), Finanzpolitik (Fiscal Future), Europa (EuropaPunkt Bremen)
Input über konstruktiven Journalismus und crossmediales Storytelling
Gespräch mit Alina Götz, Redakteurin bei der taz-nord
viel Raum, um deine eigene Idee umzusetzen

Am Samstag-Abend gibt es außerdem eine Movie Night.

Wann? Freitag - 28. Oktober, 13.30 Uhr bis Sonntag - 30. Oktober, ca. 17 Uhr

Wo? BDP Freizi Huchting, Obervielander Straße 3a, 28259 Bremen

Teilnahmegebühr: Kostenfrei Anmeldung: Anmeldung unter
anmeldung@bremerjugendring.de
Veranstalter: Bremer Jugendring - Landesarbeitsgemeinschaft Bremer Jugendverbände e.V. Kooperationspartner: EuropaPunkt Bremen, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport BarrierefreiheitDer Veranstaltungsort ist zum Teil barrierefrei. Wir können eine barrierefreie Teilnahme ermöglichen. Kontakt
Johanna Kamin E-Mail: johanna.kamin@bremerjugendring.de