Geschichte und Erinnerung
"Vergiss deinen Namen nicht. Die Kinder von Auschwitz"

Ausstellung und Veranstaltungsreihe
Der Autor Alwin Meyer hat über Jahrzehnte die überlebenden Kinder von Auschwitz gesucht. Viele erzählten zum ersten Mal vom Lagerleben und von einer Kindheit, in der der Tod immer präsent war. Auf 38 Bild- und Schrifttafeln wird den Kindern ein Name gegeben und ihre Geschichte erzählt.
Täglich geöffnet von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Führungen durch die Ausstellungen werden für Schüler/innen- und andere Jugendgruppen angeboten. In Veranstaltungen werden zusätzlich weitere Aspekte des Ausstellungsthemas beleuchtet, wie z.B. die Sicht auf die Täter.
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung:
Gruppen werden um Reservierung gebeten,
bremen-und-umzu@asf-ev.de Veranstalter: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. Kooperationspartner: Bremische Evangelische Kirche - Katholischer Gemeindeverband in Bremen - Jüdische Gemeinde im Land Bremen - Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bremen e.V. - City 46 Kommunalkino Bremen e.V.- Sozialer Friedensdienst Bremen e.V. und weitere Barrierefreiheitbarrierefreier Zugang vom Eingang Marktplatzseite, barrierefreie Toilette Kontakt
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Regionalgruppe Bremen E-Mail: bremen-und-umzu@asf-ev.de
bremen-und-umzu@asf-ev.de Veranstalter: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. Kooperationspartner: Bremische Evangelische Kirche - Katholischer Gemeindeverband in Bremen - Jüdische Gemeinde im Land Bremen - Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bremen e.V. - City 46 Kommunalkino Bremen e.V.- Sozialer Friedensdienst Bremen e.V. und weitere Barrierefreiheitbarrierefreier Zugang vom Eingang Marktplatzseite, barrierefreie Toilette Kontakt
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Regionalgruppe Bremen E-Mail: bremen-und-umzu@asf-ev.de