Umwelt / Nachhaltigkeit

Bildung ist ein Menschenrecht - Lernen für eine nachhaltige Zukunft

KuMiMa 2022 v2
(c) biz
09.07.2022
15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rhododendronpark
Nähe Botanika
Deliusweg 4
28359 Bremen

In diesem Jahr dreht sich alles bei der Outdoor Veranstaltung um Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Das Menschenrecht auf Bildung fordert freien Zugang zu Grundbildung weltweit und Chancengleichheit in Schule und Gesellschaft. Doch sind die Lerninhalte von heute die Richtigen für morgen? Die Vermittlung globaler Zusammenhänge, das Erkennen eigener Handlungsmöglichkeiten, Solidarität und Empathie sollten zukünftig in allen Bildungsbereichen verankert sein. Wie kann Jede*r dazu beitragen, Ressourcen zu schonen, Ausbeutung von Menschen entgegenzuwirken und unseren Planeten lebenswert zu halten?

An Mitmach-und Infostände werden konkrete Tipps vermittelt, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können. Upcyclen, Recyclen, selber machen statt neu kaufen, etc. Wie mache ich nachhaltiges Reinigungsmittel selber? (NaturKultur) Wie repariere ich kleine Elektrogeräte? (Repaircafé Findorff) Wie kann ich meinen Kleidung "ein zweites Leben" einhauchen? (Kampagne für Saubere Kleidung), sind Beispiele von Mitmachaktionen. Andere Stände informieren über Bildung in Ländern des Südens, ob (Digitale) Bildungsangebote für ukrainische Kinder (UNICEF) oder über die Notwendigkeit, dass Frauen Zugang zu Bildung bekommen- Beispiel Afghanistan (Amnesty International) oder Unterstützung von Auszubildenden in Ghana (Norddeutsche Mission) und Nigeria (Human & Environment).

Auf der Bühne begrüßt zu Beginn Sascha Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung. Verschiedene Schulen präsentieren durch ihre Beiträge mittels Musik, Tanz oder Performance.

Musikalischer Höhepunkt der Veranstaltung ist von 17.30 bis 18 Uhr die Weltmusikband Sibylle Kynast & Ensemble, die mit folkloristischen Klängen und Gesängen, Liedern aus Israel, Spanien, Griechenland, Lateinamerika, Russland, Osteuropa und Liedern der Roma zum Tanzen und Mitwippen einladen.

Teilnahmegebühr: kostenlos Veranstalter: Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung Kooperationspartner: Freundeskreis Garten der Menschenrechte BarrierefreiheitDer Veranstaltungsort im Rhododendronpark ist ebenerdig (unbefestigter Parkweg und Rasenfläche). Die Botanika ist ca. 5 Minuten entfernt und verfügt über barrierefreie Toiletten. Kontakt
Mo Witzki (biz) E-Mail: projekte@bizme.de Telefon: 0421-17 19 10