Bremen und Bremerhaven Geschichte und Erinnerung

Bremen voran! Von der „Bremen Enclave“ zum selbstständigen Land (1945–47)

LZPB default vortrag kane reinholdtsen unsplash
Vortrag, Symbolbild © Edvin Johansson, unsplash
21.11.2022
19:00 Uhr
Referent:in Peter Lüchinger. Mit Ensemblemitgliedern der bremer shakespeare company. Veranstaltungsort: Bremische Bürgerschaft
Am Markt 20
28195 Bremen

Vor 75 Jahren wurde die Freie Hansestadt Bremen wieder ein eigenständiges Land mit den zwei Städten Bremen und Bremerhaven. Am 22. Oktober 1947 trat die neue Landesverfassung in Kraft, die in der Fassung von 2019 bis heute gültig ist.

Aber wie wurde Bremen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder zu einem selbstständigen Land? Welche Hürden mussten dafür überwunden werden, in einer Zeit, in der die Menschen in den zerstörten Städten vor allem an Hunger, Kälte und Wohnungsnot litten? Welche Rolle haben die Alliierten gespielt? Und warum genehmigten die Alliierten eine bereits 1946 von der Bürgerschaft beschlossene Verfassung nicht?

Den Weg zum heutigen Land Bremen zeichnet das neue Stück der Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ nach. In der Lesung werden die Akteur:innen vorgestellt, die an diesem Demokratisierungsprozess beteiligt waren. Es ist das 19. Projekt dieser mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Reihe.

Initiiert von der Bremischen Bürgerschaft und der Bremer Landesvertretung in Berlin. Kooperation: Universität Bremen und bremer shakespeare company

Recherchen/Zusammenstellung der Dokumente: Dr. Eva Schöck-Quinteros, Historikerin (und
Leiterin von Aus den Akten auf die Bühne) und Prof. Dr. Konstanze Plett, Juristin.
Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger. Mit Ensemblemitgliedern der bremer shakespeare company

Weitere Termine: 12. und 14. Dezember.

Teilnahmegebühr: Kostenfrei Anmeldung: Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung mit dem dazugehörigen Datum und dem Betreff „AKTEN“ unter
einladung@buergerschaft.bremen.de
Veranstalter: Bremische Bürgerschaft, bremer shakespeare company, Aus den Akten auf die Bühne, Universität Bremen BarrierefreiheitBarrierefrei Kontakt
Bremische Bürgerschaft E-Mail: einladung@buergerschaft.bremen.de