Gedenkprogramm 27. Januar
Das Schweigen des Herrn Hassler oder: Erinnern – Zukunft gestalten

Wo waren sie? Was haben sie getan? Was gefühlt? Woran geglaubt? Heide Marie Voigt befragte in den 90er Jahren deutsche Weltkriegsveteranen. Wir haben nun aus deren Antworten einen langen, so beklemmenden wie grotesk anmutenden Monolog zusammengefügt: Der so vordergründig nüchterne Erlebnisbericht gerät im Laufe des Stückes zur hakenschlagenden Flucht vor den Fragen und dem eigenen Gewissen. Es wird schmerzlich klar: Der Krieg frisst alle - nicht nur die Opfer, auch die Täter. Siegreich bleibt nur der Schmerz, und der wird wie ein verdecktes Blatt an die nächste Generation weitergereicht.
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung:
erforderlich beim Bürgerhaus Obervieland
0421 69 67 30 - 20
info@bgo-bremen.de Veranstalter: Heinrich Böll-Stiftung Bremen Kooperationspartner: Bürgerhaus Obervieland Barrierefreiheitbarrierefrei Kontakt
Heinrich Böll-Stiftung Bremen E-Mail: kontakt@boell-bremen.de Telefon: 0421 352368
0421 69 67 30 - 20
info@bgo-bremen.de Veranstalter: Heinrich Böll-Stiftung Bremen Kooperationspartner: Bürgerhaus Obervieland Barrierefreiheitbarrierefrei Kontakt
Heinrich Böll-Stiftung Bremen E-Mail: kontakt@boell-bremen.de Telefon: 0421 352368