Gedenkprogramm 27. Januar
Das unfassbare Schweigen
Objektiv – wissenschaftlich – wissen wir inzwischen viel über die „1000 Jahre“ deutsche Geschichte, die nach zwölf Jahren zusammenbrachen. Aber objektiv lässt sich lässt sich die Not nicht fassen, die entsteht, wenn das Grau Schweigen ‚normal‘ wird, sich ausbreitet im Leben wie ein Pilzgeflecht. Das Kriegserbe ist emotional verankert in uns – subjektiv.
Die AutorInnen von „Lesezeichen“ spüren der Frage nach: Was bedeutet die Erinnerung an das Dritte Reich heute in meinem persönlichen Leben? Geboren im Krieg und nach dem Krieg, erlebten sie das Grauen, das die Eltern durchstanden hatten, als Grau, als Schweigen, unfassbar. Es ist nach wie vor wirksam in der Gesellschaft.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Veranstalter: Gruppe Lesezeichen
BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie beim Veranstalter
Kontakt
Heide Marie Voigt E-Mail: heide-marie.voigt@nord-com.net
Heide Marie Voigt E-Mail: heide-marie.voigt@nord-com.net