Gedenkprogramm 27. Januar

„Das Wort der Stummen“

DSC 0061
Bild aus "Die letzten Tage der Menschheit" im Bunker Valentin, 2001 (c) Jörg Landsberg (Bremer Theater)
07.02.2025
19:00 Uhr
Referent:in Eva Schöck-Quinteros, Peter Lüchinger Veranstaltungsort: Landeszentrale für politische Bildung
Birkenstraße 20/21
28195 Bremen

Eva Schöck-Quinteros und Peter Lüchinger stellen Leben, Briefe und letzte Gedichte von Gertrud Kolmar (10. Dezember 1894 in Berlin; ermordet Anfang März 1943 in Auschwitz) vor.

Gertrud Kolmar wurde 1894 als Gertrud Käthe Chodziesner in Berlin geboren und 1943 in Auschwitz ermordet. Ihr Cousin war Walter Benjamin. 1917 erschien Kolmars erster Lyrikband, ihre Manuskripte brachte sie später vor den Nationalsozialisten in der Schweiz in Sicherheit. Gertrud Kolmar gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Teilnahmegebühr: Kostenfrei Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, bremer shakespeare company BarrierefreiheitBarrierefrei Kontakt
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098