Kommunalpolitik Politisches System / Demokratie / Rechtsordnung Bremen und Bremerhaven

Demokratieverzicht? Warum Menschen nicht wählen und was wir dagegen tun können

IconScreen
© Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung
09.03.2022
17:00 Uhr
Referent:in Prof. Dr. Andreas Klee Veranstaltungsort: digitale Veranstaltung über Zoom
Online

Grundsätzlich ist Demokratie ein Mitmachangebot und lebt davon, dass sich möglichst alle beteiligen, aktiv wie passiv. So die Theorie. Die Praxis zeigt, dass viele Menschen schon auf ihr aktives Wahlrecht verzichten. Bei der Bremer Bürgerschaftswahl 2019 haben mehr als ein Drittel der Wähler:innen keine Stimme abgegeben. Wenn so viele Stimmberechtigte darauf verzichten, dass ihre Stimme gehört wird, zeigt sich: Es sind nicht nur individuelle Gründe, die die Bürger:innen von der Wahlurne fernhalten.

An diesem Abend erläutert der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Klee (Uni Bremen) einige Ursachen des Nicht-Wählens. Im anschließenden offenen Austausch wollen wir dies vertiefen und gemeinsam überlegen, wie mehr Menschen zum Wählen motiviert werden können.

Die Veranstaltung findet online auf der Plattform Zoom statt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Eine Anmeldung ist notwendig, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung der Freien Hansestadt Bremen.

Teilnahmegebühr: kostenfrei Anmeldung: Anmeldung über diesen Link Veranstalter: Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung Kontakt
Christine Strotmann Telefon: 040 / 325 874 24