Gedenkprogramm 27. Januar

„Die Ermittlung“

DSC 0061
Bild aus "Die letzten Tage der Menschheit" im Bunker Valentin, 2001 (c) Jörg Landsberg (Bremer Theater)
26.01.2025
11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Atlantis Filmtheater
Böttcherstraße 4
28195 Bremen

Von 1963 bis 1965 fand der erste der Frankfurter Auschwitz-Prozesse statt. Der Dramatiker Peter Weiss nahm als Zuschauer daran teil und entwickelte anschließend aus den Verhandlungsprotokollen sein bekanntes Theaterstück „Die Ermittlung“. Nun hat der Regisseur RP Kahl das Werk zu einem vierstündigen Monument verfilmt. In einer Mischung aus Kino und Theater kommen zahlreiche Zeug:innen und Angeklagte zu Wort. Nüchtern, sachlich, abseits emotionaler Effekte lässt der Film die ungeheuerlichen Fakten für sich sprechen und rückt das Leid der Häftlinge in den Vordergrund. In elf „Gesängen“ zeichnet er den Weg der Opfer von der Ankunft im Lager bis zur Verbrennung ihrer Leichen in den Krematorien nach.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz lädt die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft zur Filmvorführung in das Atlantis Filmtheater ein. Die eindringlichen Schilderungen des Films verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich immer wieder mit der NS-Vergangenheit auseinanderzusetzen. In Zeiten des europa- und weltweiten Erstarkens rechtsgerichteter Kräfte mahnen sie aktueller denn je zu Wachsamkeit gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung.

Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten
anmeldung@buergerschaft.bremen.de
Veranstalter: Bremische Bürgerschaft BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie beim Veranstalter Kontakt
Bremische Bürgerschaft E-Mail: anmeldung@buergerschaft.bremen.de