Erinnern an den März 1943

Gedenkstunde für die Sinti und Roma aus Nordwestdeutschland, die vom 8. bis 10. März 1943 vom Bremer Schlachthof in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert wurden.
Am Dienstag, den 8. März lädt der Arbeitskreis „Erinnern an den März 1943“ gemeinsam mit dem Bremer Sinti-Verein e.V. zu einer Gedenkfeier in das Kulturzentrum Schlachthof ein. Wir erinnern an die Sinti und Roma aus dem Nordwesten, die von hier aus in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert wurden – und mit ihnen an alle 500 000 Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa.
Die Gedenkfeier beginnt in diesem Jahr in der Kesselhalle des Kulturzentrums, da zu Beginn ein Film über den Besuch von Angehörigen der Opfer in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau gezeigt wird. Anschließend sprechen Hermann Ernst, Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma in Bremen/Bremerhaven sowie der Historiker Dr. Hans Hesse. Erstmals lesen in diesem Jahr junge Mitglieder der Sinti-Vereine in Bremen und Bremerhaven die Namen aller Deportierten – auch diejenigen aus dem Raum Weser-Ems.
Zum Abschluss treffen wir uns um etwa 18:15 Uhr zum stillen Gedenken vor der Gedenktafel.
Im Anschluss besteht im Foyer des Kulturzentrums die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.
Arbeitskreis „Erinnern an den März 1943“ E-Mail: lorenzenralf@aol.com