Extremismus
Erkennen, entlarven, Haltung zeigen. Grundlagen zum Umgang mit extrem rechten Positionen in Deinem Alltag

Workshop (9-13 Uhr) für Schüler:innen im Rahmen der Ausstellung "Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute".
Ausgehend von Betroffenenperspektiven nähern sich die Teilnehmenden interaktiv Phänomenen und dem Begriff des Rechtsextremismus an. Der Workshop zielt darauf ab, extrem rechte Gedanken und Einstellungen zu erkennen sowie Handlungsmöglichkeiten dagegen zu entwickeln. Die Teilnehmenden erkunden in praktischen Übungen Strategien, um in ihrem Alltag Haltung gegen rechts zu zeigen, zu widersprechen und in ihrem Umfeld Unterstützung zu finden.
Um Anmeldung wird gebeten.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Bremische Bürgerschaft, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
BarrierefreiheitBarrierefrei
Kontakt
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098