Fliegen und Umweltschutz – ein Gegensatz?

Besonders in den letzten Jahren hat das Thema Umweltschutz enorm an Bedeutung gewonnen. Ob Elektroautos, erneuerbare Energien oder der Ausbau des ÖPNV, die Forschung für die Zeit nach dem Öl ist bereits in vollem Gange. Viele Umweltschutzorganisationen wie z.B. Fridays-For-Future fordern, dass die Luftfahrt stärker reglementiert wird. Doch als Teilbestand der globalisierten Welt ist die Luftfahrt heutzutage nicht mehr einfach wegzudenken, egal ob als Teil der Logistikketten oder für den nächsten Sommerurlaub.
Wie vereint man also diese beiden Themen? Welche Technologien würden ökologisches Fliegen möglich machen? Wann sind diese einsatzbereit? Und mit welchen Mitteln kann die Politik diese Synthese beschleunigen?
Wagen Sie mit uns den Einblick in spannende Zukunftstechnologien und politische Perspektiven des ökologischen Fliegens.
{Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.}
Jana Barrios E-Mail: jana.barrios@freiheit.org