Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung an den Gräbern der Opfer von Krieg und Gewalt

ACHTUNG: Ob die Veranstaltung in der großen Kapelle oder auf dem Feld K (Freiluft) stattfindet, steht pandemiebedingt noch nicht fest.
Im Anschluss Kranzniederlegung an der zentralen Gedenkstätte auf Feld „K“
Bitte beachten Sie die Ausschilderung am Haupteingang des Friedhofes.
Die zentrale Veranstaltung am Volkstrauertag zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt wird durch den Landesverband Bremen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. durchgeführt.
Zum Programm der Gedenkveranstaltung gehören verschiedene Redebeiträge aus Politik und Gesellschaft, ein Beitrag des Jugendarbeitskreises des Volksbundes und / oder von Schülerinnen und Schülern aus Bremen sowie ein interreligiöses Friedensgebet. Bei der anschließenden Kranzniederlegung an der zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewalt werden stellvertretend für die ganze Bevölkerung je ein Kranz der Bremischen Bürgerschaft, des Senats, der Jüdischen Gemeinde im Lande Bremen, der Bundeswehr und des Volksbundes niedergelegt.
Bitte setzen Sie mit Ihrer Teilnahme ein Zeichen gegen das Vergessen und für den Frieden!
Matthias Sobotta (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.) E-Mail: Matthias.Sobotta@volksbund.de Telefon: +49 (0)421 32 40 05