Gesellschaft

Hannah Arendt und das politische Handeln heute

Volkshochschule Bremen Symbol
(c) Bremer Volkshochschule
08.10.2022
10:00 Uhr
Referent:in Patrick Kolzuniak Veranstaltungsort: Bremer Volkshochschule
Bamberger Haus
Faulenstraße 69
28195 Bremen

Ob es um Errungenschaften wie Bürgermacht, Zivilcourage und gesellschaftliche Vielfalt geht oder wir Hilfe beim Verständnis von Revolutionen und Bürgerbewegungen suchen - es lohnt sich, Hannah Arendts manchmal provokative, aber immer erhellende Ideen zu betrachten und in der Auseinandersetzung mit ihrem Leben und Werk den eigenen Standpunkt neu zu überdenken. Ihre Verknüpfung von Existenzialismus und Republikanismus ist dabei alles andere als vergangene Geschichte. Wir sprechen über Ihre Haltungen, unsere Standpunkte und darüber, was das mit dem politischem Handeln heute zu tun hat.

Teilnahmegebühr: 20 Euro Anmeldung: Online-Anmeldung Veranstalter: Bremer Volkshochschule BarrierefreiheitIn der Regel sind die Veranstaltungsräume der Bremer Volkshochschule barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab bei den für die Veranstaltung verantwortlichen Mitarbeiter:innen. Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421 361-12345