Gedenkprogramm 27. Januar

„Herr Zwilling und Frau Zuckermann“

DSC 0061
Bild aus "Die letzten Tage der Menschheit" im Bunker Valentin, 2001 (c) Jörg Landsberg (Bremer Theater)
03.02.2025
18:00 Uhr
Veranstaltungsort: City 46
Birkenstraße 1
28195 Bremen

D 1999, Regie: Volker Koepp, 126 Minuten, OmU

Dokumentation über die letzten Zeug*innen jüdischen Lebens in der ukrainischen Stadt Czernowitz vor der Shoah. Einführung von Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa).

Czernowitz im Westen der Ukraine war einst Zentrum jüdischer Kultur in der Bukowina, einer Grenzlandschaft, die über die Jahrhunderte vom Vielvölkergemisch geprägt war. Die jüdische Bevölkerung machte zeitweilig die Hälfte der Einwohnerschaft aus, es überlebten nur wenige die von Deutschen und Rumänen 1941 verordnete Deportation in die Lager Transnistriens. Im Mittelpunkt von Volker Koepps Film aus dem Jahr 1999 stehen Herr Zwilling und Frau Zuckermann, die zu den letzten noch im alten Czernowitz geborenen Juden gehörten. Beide verbindet neben ihrer Freundschaft nicht zuletzt die deutsche Sprache. Täglich besucht Herr Zwilling in den Abendstunden die 90-jährige Frau Zuckermann. Man spricht über frühere Zeiten, das gemeinsam Erlebte, über Politik und Literatur und die alltäglichen Sorgen. In den Lebensgeschichten dieser beiden Menschen steckt das Elend des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Erinnerungen verknüpft der Film Episoden aus dem jüdischen Leben im Czernowitz aus den späten 1990er Jahren, als die Stadt nach dem Ende der Sowjetunion erstmals wieder ins europäische Bewusstsein trat.

Teilnahmegebühr: Informationen unter www.city46.de Anmeldung: Informationen zum Ticketkauf Veranstalter: City 46 – Kommunalkino Bremen e.V., Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen BarrierefreiheitBarrierefrei Kontakt
City46 E-Mail: info@city46.de Telefon: 0421 - 957 992 90