Geschichte und Erinnerung
Holodomor als Genozid anerkennen?

1932/33 starben im heutigen ukrainischen Gebiet der ehemaligen Sowjetunion ca. sechs bis sieben Millionen Menschen vor Hunger. Der sogenannte Holodomor war durch die stalinistische Führung initiiert worden. Viele Länder folgen der Bewertung inzwischen, dass es sich um einen Völkermord handelt.
Was hat sich damals zugetragen? Warum ist der Holodomor von Deutschland nicht als Genozid anerkannt? Wie steht das Völkerrecht dazu? Wie kann das Land Bremen sich verhalten?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Katja Moede-Nolting diskutieren.
Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Teilnahmegebühr: Kostenlos
Anmeldung:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/FDIA3
Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Liberale Gesellschaft Bremen
BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit erhalten Sei beim Veranstalter
Kontakt
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit E-Mail: anika.stuenkel@freiheit.org
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit E-Mail: anika.stuenkel@freiheit.org