Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer

Achtung! Die Veranstaltung heute Abend verschiebt sich aufgrund einer Flugverspätung kurzfristig auf 19 Uhr. Anmeldeschluss ist 16.00 Uhr.
Mit der tschechischen Journalistin Pavla Holcová sprechen wir am Tag der Pressefreiheit über den investigativen Journalismus in Europa und die aktuelle Herausforderungen im Kontext von Machtmissbrauch, Korruption und Krieg.
Wie werden geheime Dokumente aufgespürt? Was bedeute die EU-Whistleblower-Richtlinie für ihre Arbeit? Und wie schaut eine europäische Journalistin auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine?
Pavla Holcová ist Mitglied des Internationalen Konsortiums Investigativer Journalisten (ICIJ) und Gründerin des Tschechischen Zentrums für Investigativen Journalismus und der Plattform investigace.cz. Als Teil des Investigativ-Teams der Panama Papiere (2016) und Paradies-Papiere (2017) deckte Holcová die weltweiten, illegalen Offshore-Geschäfte und Steuerhinterziehung großer Konzerne und Politiker:innen auf. Sie recherchierte zu illegalen Waffenlieferungen nach Syrien und zusammen mit der Kreml-kritischen Zeitung Nowaja Gaseta recherchierte sie die Geldwäschegeschäfte von zahlreichen Oligarchen, Bankiers und dem russischen Inlandsgeheimdienst zwischen 2010 und 2014. Der Fall wurde u.a. bekannter durch den Film die „Geldwäscherei“ (2019) mit Meryl Streep.
2018 konnte Holcová die Verbindungen zwischen der damaligen slowakischen Regierung und der italienischen Mafia im Mord an den beiden slowakischen Journalist:innen Martina Kušnirová und Ján Kuciak nachweisen; ihre Recherche hat mit zum Fall der Regierung Robert Fico beigetragen.
Zurzeit beschäftigt sich Pavla Holcová mit dem Thema: Eigentum der russischen Oligarchen und der aktuelle Umgang damit.
Im EuropaPunkt gilt das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske. Bitte beachten Sie zudem tagesaktuelle Corona-Regeln.
Die Veranstaltung ist auf Tschechisch, Deutsch und Englisch.
Übersetzung: Libuše Černá, Moderation: Lena Prötzel, Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Lena Prötzel E-Mail: lena.proetzel@lzpb.bremen.de Telefon: 0471 45038