Geschichte und Erinnerung

Jüdische Nachbarn

Juedische Nachbarn v2
Kulturhaus Walle Brodelpott / Bildarchiv
09.11.2021
17:00 Uhr
Referent:in Angela Piplak Veranstaltungsort: Treffpunkt: Vegesacker Straße, Ecke Bremerhavener Straße |
28219 Bremen

Etwa 200 jüdische Bürger:innen lebten vor 1933 in Walle. Es gab etliche von Juden und Jüdinnen geführte Geschäfte wie das "Kaufhaus des Westens", das Bekleidungsgeschäft von Sally Silbermann an der Nordstraße oder "Galanteriewaren Fuchs". Im Nationalsozialismus wurden diese Geschäfte boykottiert und viele in der Reichspogromnacht vom 8. auf den 9. November 1938 zerstört. Jüdischen Familien wurden ihre Häuser geraubt und sie wurden gezwungen, in sogenannte Judenhäuser zu ziehen. Wer nicht rechtzeitig fliehen konnte wurde deportiert und in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern ermordet. Auf diesem Rundgang begeben wir uns auf die Spuren der jüdischen Nachbarn im Stadtteil Walle.

Teilnahmegebühr: 6€/ ermäßigt 4€ Anmeldung:
0421 3887074
a.piplak@kulturhauswalle.de
Veranstalter: BarrierefreiheitBarrierefrei Kontakt
Angela Piplak E-Mail: a.piplak@kulturhauswalle.de Telefon: 0421 3887074