Geschichte und Erinnerung
Krieg und Frieden - auf den Gräbern der Bombenopfer und der KZ Häftlinge

"Als zentrale Gedenkstätte für alle Kriegstoten lädt der Osterholzer Friedhof zum Erinnern ein. Hier wurden mehr als 6.000 Menschen unterschiedlicher Nationalitäten während des Ersten- und Zweiten Weltkrieges begraben. Bei einem bewegenden und geschichtsträchtigen Spaziergang durch zwei Gräberfelder werden Lebensgeschichten und Hintergründe wieder lebendig. Die Gräberfelder bergen Häftlinge der Konzentrationslager, Soldaten des Ersten- und des Zweiten Weltkrieges und Zwangsarbeiter:innen.
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen und dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V."
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung:
Online-Anmeldung
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
Kooperationspartner: Umweltbetrieb Bremen, Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.
BarrierefreiheitBitte informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab bei den für die Veranstaltung verantwortlichen Mitarbeiter:innen.
Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421 361-12345
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421 361-12345