Geschichte und Erinnerung

„Mémoire à quatre voix“

IMG 3131 v3
Rathaus von Lyon (F), April 2019 v.l.n.r.: Ulrich Gantz, Yvonne Cossu-Alba, Barbara Brix, Jean-Michel Gaussot © Christine Eckel
16.11.2022
19:00 Uhr
Referent:in Ulrich Gantz, Yvonne Cossu-Alba, Barbara Brix, Jean-Michel Gaussot Veranstaltungsort: Institut français
Contrescarpe 19
28203 Bremen

Yvonne Cossu-Alba und Jean-Michel Gaussot sind Kinder von NS-Vefolgten – ihre Väter waren französische Widerstandskämpfer, die in den Auffanglagern Sandbostel resp. Wöbbelin starben. Barbara Brix und Ulrich Gantz sind Kinder von deutschen NS-Tätern – ihre Väter waren in Frankreich in der Waffen-SS bzw. in der Sowjetunion in den Einsatzgruppen aktiv.

Die vier Nachkommen haben sich in der Gedenkstätte Neuengamme kennengelernt und sind Freund:innen geworden. Gemeinsam haben sie das Projekt "Mémoires à quatre voix" entwickelt. Vor verschiedenen Publiken sprechen sie über ihre unterschiedlichen Biographien, die Geschichte ihrer jeweiligen Annäherung zur Geschichte ihrer Väter und die gesellschaftliche Bedeutung eines Austauschs zwischen Nachkommen von Täter:innen und Verfolgten. Wichtig ist ihnen ein aktiver Dialog mit dem Publikum.

Die Veranstaltung findet zweisprachig (französisch-deutsch) statt.

Teilnahmegebühr: kostenfrei Anmeldung: kultur.bremen@institutfrancais.de Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Institut français Kooperationspartner: Deutsch-Französische Gesellschaft Bremen, Universität Bremen / Fachbereich 10: Romanistik, Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme e.V., Erinnern für die Zukunft e.V.
BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie beim Veranstalter Kontakt
Dr. Christel Trouvé E-Mail: christel.trouve@bunkervalentin.de