Extremismus

Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?

LZPB default online veranstaltung sam mcghee unsplash
Online-Veranstaltung, Symbolbild © Sam McGhee, unsplash
27.04.2021
19:30 Uhr
Referent:in Alexandra Förderl-Schmid, Annette Ramelsberger Veranstaltungsort: Internetveranstaltung
Online

Beleidigungen von und Attacken auf jüdische Mitbürger, rechtsextreme Netzwerke bei der Polizei, und eine Partei im Bundestag, die in großen Teilen nicht mehr demokratisch, sondern längst selbst rechtsextrem ist. Die Gefahr von Rechtsaußen für Freiheit, Vielfalt und Rechtsstaat ist von großen Teilen der Gesellschaft bis hin zu führenden Politikern lange nicht ernst genug genommen, sondern verharmlost worden. Alexandra Förderl-Schmid und Annette Ramelsberger sprechen darüber, was Deutschland, seine Justiz und vor allem seine Sicherheitsbehörden tun müssen, um rechte Extremisten konsequent zu verfolgen, auch in den eigenen Reihen.

Alexandra Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung. Annette Ramelsberger ist Ressortleiterin und Gerichtsreporterin der SZ. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. über ihre Beiträge zum NSU-Prozess.

In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung.

Teilnahmegebühr: kostenlos Veranstalter: Bremer Volkshochschule Kontakt
Bremer Volkshochschule Fachbereich Gesellschaft, Politik, Umwelt E-Mail: politik@vhs-bremen.de Telefon: 0421 - 361 63 57