Onlineworkshop „Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus“

Extrem rechte Akteur:innen bestreiten entweder den anthropogen, verursachten Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Je nach Adressat:innen bedienen sich diese Akteur:innen unterschiedlicher Strategien. Hierzu zählt die Diffamierung von Aktivist:innen ebenso wie die antisemitische Verschwörungserzählung einer im Verborgenen operierenden (jüdischen) Elite. Gleichzeitig bemühen sich die antidemokratischen Kräfte mit Argumenten des Natur- und Artenschutzes beispielsweise um Windkraftgegner:innen. Der Workshop stellt (extrem) rechte Akteur:innen und deren Positionen im Themenfeld Klima- und Energiepolitik vor und zeigt eine solidarische Gegenperspektive der Klimagerechtigkeit auf.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen, die neonazistischen, völkischen, nationalistischen Parteien, Organisationen oder Szenen angehören oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische, nationalistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen und/oder Handlungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
anmeldung-demokratiezentrum@soziales.bremen.de Veranstalter: Demokratiezentrum Land Bremen BarrierefreiheitOnline VA Kontakt
Demokratiezentrum Land Bremen, Arbeitsbereich Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit E-Mail: demokratiezentrum-rex@soziales.bremen.de