Bürgerschaftliches Engagement
Politisch Handeln heute

Ob es um elementare Errungenschaften wie Bürgermacht, Zivilcourage und gesellschaftliche Vielfalt geht oder wir Hilfe beim Verständnis von Revolutionen und Bürgerbewegungen suchen – es lohnt sich, Hannah Arendts manchmal provokative, aber immer erhellende, Ideen zu betrachten und in der Auseinandersetzung mit ihrem Leben und Werk den eigenen Standpunkt neu zu überdenken. Ihre Verknüpfung von Existenzialismus und Republikanismus ist dabei alles andere als vergangene Geschichte. Wir sprechen über Ihre Haltungen, unsere Standpunkte und darüber, was das mit dem politischem Handeln heute zu tun hat.
Kurs, 4 x Mittwoch, 29.09. bis 20.10.2021.
Teilnahmegebühr: 27,00 Euro
Anmeldung:
Anmeldung unter Telefon 0421-361-12345
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
Kooperationspartner: VHS Wolfsburg