Gesellschaft

SATZWENDE Bücher. Themen. Gespräche.

Anke Stelling Strasse c Nane Diehl
Anke Stelling, © Nane Diehl
29.09.2022
20:00 Uhr
Referent:in Anke Stelling / Moderation: Katharina Guleikoff Veranstaltungsort: bremer shakespeare company
Bei: Oberschule am Leibnizplatz
Schulstr. 26
28199 Bremen

Anke Stelling studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Bereits ihr Erstlingswerk Gisela wurde 2004 verfilmt, ihr Roman Bodentiefe Fenster war 2015 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und für Schäfchen im Trockenen erhielt sie 2019 den Preis der Leipziger Buchmesse. „Ein Schlag in die Magengrube aller naiven Freunde der Mittelklasse.“ Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung
Ein Jahr später wurde Schäfchen im Trockenen am Theater Bremen inszeniert.
Zuletzt erschien ihr Erzählband Grundlagenforschung. Der 1. Band der Reihe kurze form, die der Verbrecher Verlag seit Herbst 2020 herausgibt.


In der bremer shakespeare company wird die Autorin den Text Plastikteile lesen, der 2021 in der Anthologie Klasse und Kampf des Ullstein Verlages erschienen ist. Deutschland gibt sich gerne als ein Land, in dem soziale Unterschiede unsichtbar sind. In dem die Chancen auf Bildung und Wohlstand für alle gleich sind. Klasse und Kampf räumt mit diesem Mythos auf.
Anke Stellings Text Plastikteile beschreibt den letzten Wohnraum einer Frau: das Krankenzimmer, in dem sie stirbt. Er thematisiert Altersarmut, insbesondere Frauenarmut, und dass das kapitalistische System selbst dem Tod eine Klasse zuweist…

Teilnahmegebühr: 10.-/ 8.- Euro Anmeldung: Kartenreservierung Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Tel. 0421 - 500 333
Veranstalter: Literaturhaus Bremen Kooperationspartner: Senator für Kultur / ana art hotel bremen BarrierefreiheitVordere Reihe Barrierefrei Kontakt
Christine Glenewinkel E-Mail: c.glenewinkel@bremen.de