Gedenkprogramm 27. Januar

„Speer goes to Hollywood“

wartende experten p
Museen der Stadt Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichsparteitaggelände. Foto: Stefan Meyer
06.03.2025
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: City 46
Birkenstraße 1
28195 Bremen

Israel 2020, R: Vanessa Lapa, 97 Min., OmU.

Bis zum 19.03.2025 im City 46 im Programm.

Albert Speer ist ein Rätsel. Er war der ranghöchste Nazi, der in Nürnberg der Todesstrafe entging. Speer zählte zu Hitlers engsten Vertrauten und sollte als sein Chefarchitekt Berlin zur Welthauptstadt umgestalten. Als Reichsminister für Bewaffnung und Munition war Speer verantwortlich für zwölf Millionen Zwangsarbeiter. Dennoch genießt er bis heute den Ruf des „guten Nazis“ – ein Mythos, den er sorgsam selbst entwarf und kultivierte. Speer Goes to Hollywood führt uns ins Jahr 1971: Paramount Pictures plant Speers Bestseller „Erinnerungen“ zu verfilmen, und Speer will selbst am Drehbuch mitwirken. Vanessa Lapas Film basiert auf Tonaufzeichnungen der monatelangen Gespräche, die Drehbuchautor Andrew Birkin mit Speer geführt hat, und zeigt Speers skrupellosen Versuch, seine Vergangenheit mit dem geplanten Film reinzuwaschen. Lapas Film enthält zudem seltene Archivaufnahmen, die Speer vor dem Zweiten Weltkrieg, in Kriegszeiten und später als mehr oder weniger zurückgezogen lebenden Ruheständler auf dem Land zeigen.

Im Rahmen der Ausstellung „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“

Teilnahmegebühr: Informationen zum Eintritt unter www.city46.de Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Erinnern für die Zukunft e.V., City 46 – Kommunalkino Bremen e.V. BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie beim Veranstalter Kontakt
City46 E-Mail: info@city46.de Telefon: 0421 - 957 992 90