Geschichte und Erinnerung
Gesellschaft
Spuren jüdischen Lebens in Bremen

Erst lange außen vor gehalten, dann toleriert, akzeptiert, integriert. Schließlich verfolgt, vertrieben, vernichtet - danach ein zaghafter Neubeginn, heute wieder ein vielfältiges Gemeindeleben: Jüdisches Leben hat in Bremen Spuren hinterlassen. Viele finden sich außerhalb der Innenstadt. Sie werden wir per Rad aufsuchen, u.a. den Friedhof. Da er ein sakraler Ort ist, bitten wir die Männer eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Fahrradexkursion
Teilnahmegebühr: 6 Euro
Anmeldung:
über die Bremer Volkshochschule
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
Barrierefreiheitbeim Veranstalter nachfragen
Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: politik@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-6357
Bremer Volkshochschule E-Mail: politik@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-6357