Tag der stadthistorischen Bildung

180 Schüler:innen des Bremerhavener Lloyd Gymnasiums präsentieren am 17. September 2021, dem Tag der stadthistorischen Bildung, 50 Orte der NS-Diktatur, an denen die Geschichte und Folgen der NS-Zeit in Bremerhaven sichtbar werden.
Das Projekt bietet ein forschendes Lernen an unterschiedlichsten Orten der Stadt: Vom Radarturm mit Blick auf das ehemalige KZ Langenlütjen II bis hin zum Gedenkstein für die Synagoge an der Schulstraße und den Hauptbahnhof, der an die Deportation von Jüd:innen und Sinti:zze aus Bremerhaven erinnert. Alte Ladenzeile und Häuser, in denen heute ganz andere Besitzer:innen leben, die gar nichts mehr wissen von der Geschichte der Vorbesitzer:innen, die nach Minsk deportiert oder zur Auswanderung gezwungen wurden. Im ehemaligen Luftschutzkeller der Humboldtschule wird an das Thema „Schule im Krieg“ vorgestellt, vor dem ehemaligen Heim der Hitlerjugend die Jugendorganisation der Nationalsozialist:innen. Die 50 Orte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt, von Leherheide bis nach Wulsdorf.
Das Projekt zeigt an ganz unterschiedlichen Geschichten und Orten: NS-Verbrechen haben hier in Wesermünde/Bremerhaven stattgefunden. Menschen haben hier Entscheidungen getroffen oder ihre Handlungsspielräume genutzt.
Aufgrund der Corona Pandemie sind in diesem Jahr nur folgende Stationen im Freien außerhalb des Schulprojekts auch öffentlich zugänglich (mit Maske und Abstand). Bitte befolgen Sie dazu auch die Anweisungen vor Ort.
1.1 Umgang mit der Presse
Friedrich-Ebert-Straße 1b (Geestemünde)
1.2 Gesetzliche Veränderungen
Hichrich-Schmalfeldt-Str. 42 (Lehe)
1.6 Einrichtung des Einparteiensystems
Grabenstr. 6 (Mitte)
2.3 Gleichschaltung von Kultur
Theodor-Heuss-Platz/Stadttheater (Mitte)
2.4 Propaganda
Theodor-Heuss-Platz/Arkaden Stadttheater (Mitte)
2.5 Massenveranstaltungen
An der Geeste/Busse Denkmal (Geestemünde)
2.9 NSDAP
Kehdinger Str. 5 (Geestemünde)
3.1 Verfolgung 1933 - 1941
Hökerstr. 7 (Twischkamp)
3.2 Geschäftsboykott
Bgm.-Smidt-Str. 50/Karstadt-Überdachung (Mitte)
3.6 Pogromnacht: Synagoge
Ecke Schulstr./Ludwigstr. (Geestemünde)
4.1 Oppositionelle I
Bgm.-Smidt-Str. 57 (Mitte)
4.3 Sinti
An der Karlsburg 4/Hochschule (Mitte)
5.1 Marinestützpunkt
Hinrich-Schmalfeldstr. 30 (Lehe)
5.7 Zwangsarbeiter:innen-Lager
Ibbrisgstr. 3 - 5 (Geestemünde)
Lena Prötzel E-Mail: lena.proetzel@lzpb.bremen.de Telefon: 0471 941-4197