Travel for Peace - Demokratie und Verantwortung

Die Referentin Helga Arntzen lebt seit 1965 in Norwegen. Sie hat nach dem
Erleben zweier diktatorischer Systeme während ihrer Kindheit in Deutschland
1998 die Initiative "Travel for Peace" gegründet, nachdem auch in Norwegen
neonazistische Strömungen zu beobachten waren.
Ca. 500.000 Schüler:innen haben sich seitdem auf den Friedensfahrten nach
Deutschland, Polen und Tschechien mit der eigenen Geschichte beschäftigt
und interkulturelle Kompetenzen erarbeitet.
Um geschichtliches Wissen möglichst lebendig und nachhaltig zu vermitteln,
arbeitet "Travel for Peace" eng mit einer Reihe von Zeitzeugen beim Besuch
von Holocaust-Gedenkstätten sowie der SED-Diktatur zusammen.
Auch wird den jungen Menschen die Gelegenheit geboten, Zeitzeugen aktueller
Menschenrechtsverletzungen zu treffen.
Durch die Konfrontation mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit einerseits
und geleiteten Diskussionen ausgewählter Artikel der UN-Charta der Menschenrechte
andererseits, sollen die jungen Menschen für die Idee eines umfassenden und
weltweiten Friedens gewonnen werden
(Zitiert nach der deutschsprachigen Homepage der Organisation).
Helga Arntzen wurde verschiedentlich für ihr Engagement geehrt,
zuletzt 2022 mit dem Willy-Brandt-Preis der norwegischen Willy-Brandt-Stiftung
für ihren Beitrag zur Festigung der deutsch-norwegischen Beziehungen.
Die Veranstaltungszeit ist von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
Landeszentrale für politische Bildung Bremen BarrierefreiheitBarrierefrei Kontakt
Renate von Rüden E-Mail: Renate.vRueden@dnfev.de