Umwelt / Nachhaltigkeit

Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung?

Volkshochschule Bremen Symbol
(c) Bremer Volkshochschule
30.11.2022
19:00 Uhr
Referent:in noch nicht bekannt Veranstaltungsort: Online

"Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen.

Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können. Wie das geht und wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können, diskutieren wir gemeinsam."

Anmeldung: Online-Anmeldung Veranstalter: Bremer Volkshochschule BarrierefreiheitOnline-Kurs Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421 361-3216