"Wenn wir wieder freikommen, sehen wir uns in Bremerhaven wieder"

Im Mai 1940 wurden in Hamburg im Fruchtschuppen C in der Nähe des Hannoverschen Bahnhofs ca. 1.000 Sinti und Roma aus Norddeutschland für einige Tage gesammelt und nach Polen deportiert. Unter ihnen befanden sich auch ca. 100 Bremerhavener. Von ihnen überlebten ca. 25% diese heute fast vergessene Deportation nicht. Der Vortrag schildert die Ereignisse vom 16. Mai 1940. Der Kulturdezernent Michael Frost hält das Grußwort.
Anmeldeschluss: 23.02.2021
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Tickets:
Anmeldung erfolgt über die VHS Bremerhaven
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen , Kulturamt , Sinti-Verein Bremerhaven , Stadtarchiv Bremerhaven
BarrierefreiheitInformationen über die Barrierefreiheit erhalten Sie von dem Veranstaltungsort.