Politisches System / Demokratie / Rechtsordnung Gesellschaft

Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit

Volkshochschule Bremen Symbol
(c) Bremer Volkshochschule
24.03.2022
19:30 Uhr
Referent:in Prof. Jürgen Osterhammel Veranstaltungsort: Online-Vortrag

vhs.wissen live: Vorträge von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.

Weltbürgerlichkeit - oder Kosmopolitismus - ist eine Haltung der Weltoffenheit, seit der Aufklärung mehrfach einflussreich wurde, auf Widerstand stieß und abflaute. Befinden wir uns heute nach dem Abklingen der Euphorie über "Globalisierung" und den Erfahrungen der Pandemie erneut in einer Phase des Anti-Kosmopolitismus? Der Vortrag beleuchtet die historischen Voraussetzungen zur Beantwortung dieser Frage.
Jürgen Osterhammel Professor a.D. für Geschichte an der Universität Konstanz. Er hat renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG, den Gerda Henkel Forschungspreis, den Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2017 wurde ihm der Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste verliehen.

Anmeldung: über die Bremer Volkshochschule Veranstalter: Bremer Volkshochschule Barrierefreiheitbeim Veranstalter nachfragen Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: kontakt@vhs-wissen-live.de