Wiederentdeckte Tonaufnahmen des Prozesses 1946 gegen einen der NS-Hauptkriegsverbrecher in Tschechien, Karl Hermann Frank
Vortrag von Dr. Vojtěch Kyncl (Historiker, Prag).
Im Jahre 2022 wurden zufällig im Archiv des Tschechoslowakischen Rundfunks in Prag 1.300 Tonfolien zum tschechoslowakischen Strafprozess gegen den sudetendeutschen NS-Hauptkriegsverbrecher K. H. Frank wiederentdeckt. Diese hatten den Verlauf eines jeden Verhand-lungstages der insgesamt 86 Prozesstage für die ständige Rundfunkübertragung zusammengefasst und enthalten für insgesamt 80 Stunden Dokumentionsmaterial. Sie geben neue Erkenntnisse über die NS-Massenverbrechen in Tschechien und Aufschluss nicht nur für Juristen und Historiker über den zum Teil erschütternden Inhalt der Zeugenaussagen, das Verhalten der Prozessbeteiligten, die Einlassungen des am 21. 6. 1946 zum Tode verurteilten und einen Tag später öffentlich hingerichteten Angeklagten K. H. Frank oder die (korrekte) Verhandlungsführung und Prozessatmosphäre.
Insbesondere über viele überraschende neue Erkenntnisse aus diesen Tondokumenten wird Dr. Vojtěch Kyncl vom Historischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaft in Prag auf Deutsch berichten.
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098