Zeit und Freiheit – Fortschreiten und Wiederkehren

Kulturen unterscheiden sich auch durch ihre unterschiedliche Auffassung von Zeit. Es gibt Kulturen, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Ihre Menschen leben mit den Zyklen der Natur von und mit der sie leben. Diese Kulturen werden auch als „kalt“ bezeichnet. Dagegen gibt es sogenannte „heiße Kulturen“. Sie basieren stärker auf einem linearen Zeitverständnis auf „Fortschritt“ und „Wachstum“. Mit den unterschiedlichen Zeitauffassungen scheinen auch grundsätzlich unterschiedliche Weltanschauungen und Freiheitsbegriffe verbunden zu sein.
„Unsere Vorstellung von Zeit verbindet üblicherweise zwei geradezu gegenläufige Aspekte miteinander. Zeit hat es zum einen mit Veränderung zu tun – die Zeit schreitet voran. Zum anderen assoziieren wir mit Zeit aber auch das, was gleichbleibt bzw. wiederkehrt. Thema des kurzen Vortrags und der anschließenden Diskussion wird die Bedeutung des Wechselspiels dieser beiden Aspekte sein.“ Musikalisch veranschaulicht wird es durch das Bremer Improvisationsensemble KlanK.
KulturAmbulanz E-Mail: info@kulturambulanz.de Telefon: (0421) 408-1757