Kolonialismus
Dekolonisieren – wie geht das?

Kunst zurückgeben, Straßen umbenennen – okay. Aber was tun wir gegen die materiellen Folgen des Kolonialismus? Bis heute prägt er Handelsstrukturen und verursacht in ehemaligen Kolonien weiterhin Armut, Gewalt und politische Instabilität.
Im taz Salon Bremen diskutieren wir mit:
Sabine Broeck (Mitgründerin des Instituts für Postkolonialismus und transkulturelle Studien der Uni Bremen), Virginie Kamche (Fachpromotorin für Migration, Diaspora und Entwicklung), Wilma Nyari (Gründerin des Netzwerks „Dekol Nordwest”), Kai Stührenberg (Staatsrat im Bremer Senat für Wirtschaft und Häfen).
Moderation: Benno Schirrmeister (taz nord-Redakteur)
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Anmeldung:
Um Anmeldung wird gebeten unter diesem Link
Veranstalter: taz nord
BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit erfahren Sie beim Veranstalter