Politische Bildung Bremen

Veranstaltungskalender
filtern nach:
Politische Bildung Bremen

Alles anzeigen weitere Optionen
13.01.2021

Kinder über den Holocaust. Frühe Zeugnisse 1944–1948

Lesung und Vortrag von Hermann Kuhn und Cornelius Kopf-Finke

Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V.
Bremen
16.01.2021

Das Schweigen des Herrn Hassler - oder: Erinnern - die Zukunft gestalten

ACHTUNG: Diese Verantaltung muss leider ausfallen!

Veranstalter: Immanuel Gemeinde
Bremen
17.01.2021

Spuren jüdischen Lebens in Bremen

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Veranstalter: Joachim Bellgart Stadterkundungen, Bremer Volkshochschule
Bremen
22.01–12.02.2021

Ausstellung: Verlorenes Gedächtnis?

ACHTUNG: Die Ausstellung muss leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden!

Veranstalter: Institut der Theresienstädter Initiative Prag, Centropa Hamburg, u.a.
Bremen
22.01.2021

Nationalsozialismus in Bremen

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Veranstalter: Joachim Bellgart Stadterkundungen, Bremer Volkshochschule
Bremen
24.01.2021

Gedenkveranstaltung

76. Jahrestag der Befreiung der KZ-Häftlinge aus den KZs Auschwitz und Birkenau II durch die Rote Armee

Veranstalter: Projekt "Internationale Friedensschule Bremen", Beirat im Ortsamt Vegesack, u.a.
Bremen
27.01.2021

Sowjetische Kriegsgefangene am Bunker "Valentin"

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen! Digitales Format geplant!

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Erinnern für die Zukunft e.V.
Bremen
27.01.2021

Initiativen gegen Einsamkeit und Isolation in einer von Diversität geprägten Gesellschaft

Online-Gespräch und Werkstatt

Veranstalter: Diakonisches Werk Bremen e.V.
27.01.2021

Schweigen ist verboten - Reden ist unmöglich

Digitale Veranstaltung

Veranstalter: Pax Christi Gruppe Bremen
27.01.2021

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Film: Zentrale Gedenkveranstaltung des Senats der Freien Hansestadt Bremen

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Der Senat der Freien Hansestadt Bremen
28.01.2021

Antisemitismus: Erinnerung - Herausforderung - Verantwortung. Vortrag von Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Veranstalter: Kulturkirche St.Stephani, Bremische Evangelische Kirche
Bremen
31.01.2021

Stolpersteine im Stephaniviertel - ein dezentrales Denkmal

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Veranstalter: Joachim Bellgart Stadterkundungen, Bremer Volkshochschule
Bremen
31.01.2021

Spuren des NS auf dem Waller Friedhof

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen.

Veranstalter: Kulturhaus Walle Brodelpott
Bremen
02.02.2021

Decolonizing Auschwitz?
Woran postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung scheitern

Livestream: Vortrag und Diskussion mit Dr. Steffen Klävers

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Junges Forum DIG Bremen, u.a.
03.02.2021

Wenn Grenzen töten - die Fluchtversuche der Familie Rosenberg

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider verschoben werden!

Veranstalter: Schulmuseum Bremen
Bremen
04.02.2021

"Musik der Synagoge im Bremer Dom"

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Veranstalter: Bremer Frauenmuseum e.V.
Bremen
06.02.2021

DENKORTE in der Neustadt

Geführte Radtour mit der DENKORTE Initiative Neustadt

Veranstalter: DENKORTE Initiative Neustadt, Spurensuche-Bremen
Bremen
09.02.2021

„Ich habe daher das Verfahren eingestellt“ - Wer war für den Tod von Theo Roodvoets und Tjark Kremer verantwortlich?

Dieses prototypische Kapitel der Bremer Nachkriegsjustiz wird mit Schauspieler:innen der zu Gehör gebracht

Veranstalter: Aus den Akten auf die Bühne, Heinrich Böll-Stiftung Bremen, u.a.
11.02.2021

Aktion 1005. Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942–1945

ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider verschoben werden!

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V.
Bremen
15.02.2021

Corona: Angst & Autorität II

Online-Gespräch mit Kirsten Kappert-Gonther

Veranstalter: Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Online
15.02.2021

Der Kuaför aus der Keupstraße

Filmreihe „Vom Gedenken zur Veränderung - Kämpfe gegen rechte Gewalt und Terrorismus.“

Veranstalter: Kein Schlussstrich Bremen, City 46 – Kommunalkino Bremen e.V., u.a.
Bremen
17.02.2021

Das Konzentrationslager am Weserstrand

Karsten Ellebrecht über die Geschichte des KZ-Außenlagers Bremen-Blumenthal

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Edition Falkenberg, u.a.
Bremen
18.02.2021

Ausplünderung in Bremer Häfen

Der Umgang mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten in Bremen nach 1939, Vortrag mit Susanne Kiel

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Deutsches Schifffahrtsmuseum, u.a.
Bremen
19.02–20.02.2021

Gedenken, Antisemitismus, Israel: Wo stehe ich?

Workshop der Heinrich Böll-Stiftung Bremen mit Anita Haviv-Horiner

Veranstalter: Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Online
19.02.2021

„Never again – Rock gegen rechts“

Konzert

Veranstalter: Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland
Bremen
24.02.2021

Der Holocaust in den „Bloodlands“: Distrikt Galizien

Vortrag von Dr. Ivo Bock

Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V.
Bremen
26.02.2021

Geschichte wird gemacht - aber wie und von wem?

Es sollen Grenzen und Chancen einer Geschichtsvermittlung diskutiert werden

Veranstalter: Initiative von freien Mitarbeiter:innen des Denkort Bunker Valentin, Rosa-Luxemburg-Initiative
Bremen
28.02.2021

Bremens ältestes Sinti-Grab- Das Grab der Familie Dickel

Eine Führung über den Buntentorsfriedhof

Veranstalter: Arbeitskreis „Erinnern an den März 1943“
Bremen
03.03.2021

Das Erbe von Auschwitz-Birkenau

Ort, Symbol, Erinnerung- Ein Vortrag von Imke Hansen

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Erinnern für die Zukunft e.V.
Bremen
04.03.2021

"Wenn wir wieder freikommen, sehen wir uns in Bremerhaven wieder"

Die Deportation der Sinti und Roma im Mai 1940 aus Bremerhaven. Ein Vortrag von Dr. Hans Hesse und Dr. Julia Kahleyß

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Kulturamt, u.a.
Bremerhaven
04.03.2021

„Die mir von der Wehrmacht angebotenen Kriegsgefangenen sind derart entkräftet“
- Sowjetische Kriegsgefangene in Bremer Arbeitskommandos

Vortrag von Andreas Ehresmann, Ronald Sperling und Ines Dirolf

Veranstalter: Gedenkstätte Lager Sandbostel
Bremen
06.03.2021

DENKORTE in der Neustadt

Geführte Radtour mit der DENKORTE Initiative Neustadt

Veranstalter: DENKORTE Initiative Neustadt, Spurensuche-Bremen
Bremen
07.03.2021

Leben und Verfolgung der Sinti im Bremer Westen bis März 1943

Fahrradtour vom Waller Friedhof bis zum Kulturzentrum Schlachthof

Veranstalter: Arbeitskreis „Erinnern an den März 1943“
Bremen
07.03.2021

Stolpersteine Putzen

Mit der Bremer Regionalgruppe von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
07.03.2021

Das Schweigen des Herrn Hassler - oder: Erinnern - die Zukunft gestalten

Lesung von Martin Heckmann und Heide Marie Voigt

Veranstalter: Burg Blohmendal e.V.
Bremen
08.03.2021

Gedenken an die Deportation der Sinti und Roma aus Nordwestdeutschland

Ansprachen und Namenslesung

Veranstalter: Arbeitskreis „Erinnern an den März 1943“
Bremen
11.03.2021

Konzert: Dobranotch (St. Peterburg)


Veranstalter: Bürgerhaus Mahndorf e.V.
Bremen
14.03–25.07.2021

Doppelausstellung mit Hannah Bischof und Marikke Heinz-Hoek

»Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria« und »Fünfzehn von Achthundert«

Veranstalter: KulturAmbulanz
Bremen
15.03.2021

Spuren – Die Opfer des NSU

Filmreihe „Vom Gedenken zur Veränderung - Kämpfe gegen rechte Gewalt und Terrorismus.“

Veranstalter: Kein Schlussstrich Bremen, City 46 – Kommunalkino Bremen e.V., u.a.
Bremen
17.03.2021

Arbeitserziehungslager Bremen-Farge. (Gestapo-)Terror gegen Arbeitsverweigerer

Ein Vortrag von Simon Rau

Veranstalter: Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland
Bremen
18.03.2021

Was haben Kolonialismus und Nationalsozialismus miteinander zu tun?

Zum Verhältnis von Rassismen und Antisemitismus im NS-Kolonialdiskurs - Vortrag mit Dr. Susann Lewerenz

Veranstalter: Heinrich Böll-Stiftung Bremen
19.03.2021

Vermessen - Rassismus als Wissenschaft im Nationalsozialismus

Ein Beispiel aus Obervieland - Einführungsvortrag und Ausstellungseröffnung mit Matthias Loeber und Jannik Sachweh

Veranstalter: Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland
Bremen
20.03.2021

Kriegsende in Obervieland

Erinnerungen an Befreiung und Aufbruch- Workshop

Veranstalter: Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland
Bremen
21.03.2021

Nach Recht und Gesetz - Medizinverbrechen und die nationalsozialistische "Rassenhygiene"

Eine historische Einführung und ein Gang durch die Sonderausstellung des Krankenhaus-Museums mit Jannik Sachweh

Veranstalter: KulturAmbulanz
Bremen
23.03.2021

Spurensuche auf den Kriegsgräberstätten des Osterholzer Friedhofs

Eine Führung mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bremen
23.03.2021

Die rechte Szene in Bremen

Vortrag und Diskussion

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Bremen
25.03.2021

Verbrechen und Vergessen - sowjetische Kriegsgefangene in Kriegs- und Erinnerungspolitik

Ein Vortrag von Dr. Esther Maier und PD Dr. Andreas Hilger

Veranstalter: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Bremen
25.03.2021

Stolpersteine in Bremen - Biografische Spurensuche

Buchvorstellung Band 6: Neustadt. Musikalische Lesung mit Rainer Iwersen und Aladdin Haddad

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Erinnern für die Zukunft e.V., u.a.
Bremen
11.04.2021

Auf der Suche nach der Wahrheit

Podiumsgespräch mit Friedrich Buhlrich und Jannik Sachweh.

Veranstalter: KulturAmbulanz
Bremen
12.04.2021

Der zweite Anschlag

Filmreihe „Vom Gedenken zur Veränderung - Kämpfe gegen rechte Gewalt und Terrorismus.“

Veranstalter: Kein Schlussstrich Bremen, City 46 – Kommunalkino Bremen e.V., u.a.
Bremen
18.04.2021

Wesermünde und die „Euthanasie“. Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen aus Bremerhaven

Führung und Gespräch mit Gerda Engelbracht

Veranstalter: KulturAmbulanz
Bremen
04.05–21.05.2021

Ausstellung #EUwomen

Frauen in der europäischen Politik – Erfolge, Chancen und Hürden

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Volkshochschule Bremerhaven, u.a.
Bremerhaven
30.05.2021

Gedenktag für die Bremer Opfer der Medizinverbrechen

Erinnern an die Opfer der Psychiatrie im Nationalsozialismus im Land Bremen

Veranstalter: KulturAmbulanz
Bremen
06.06.2021

Die Angehörigen sollten über das wahre Geschehen getäuscht werden

Zeitzeugengespräch mit den Angehörigen von Johannes Müller, der in der Tötungsanstalt Pirna/Sonnenstein ermordet wurde.

Veranstalter: KulturAmbulanz
Bremen
10.06.2021

"Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen" - und die Gegenwart

Wolfgang Bittner stellt seinen gleichnamigen Roman vor

Veranstalter: Deutsch_Russische Friedens_Tage Bremen e. V , DENKORTE Initiative Neustadt, u.a.
Bremen
Ein Informationsangebot der
  • Impressum und Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Infos in Gebärdensprache
  • Infos in Leichter Sprache

Mach dich schlau.

Publikationsausgabe
der Landeszentrale

icon--landeszentrale icon--link-extern icon--location