05.09.–06.11.2023
18.09.–26.01.2024
Die Revolution von 1848/49: Auf dem Weg zur modernen Demokratie
21.09.–01.10.2023
Kein Schiff wird kommen
01.10.2023
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
04.10.2023
Zivilcourage
04.10.2023
Klimafreundlich handeln im eigenen Zuhause
04.10.2023
Gesellschaft und Kultur in Bremen
04.10.2023
Museumsrundgang zu Provenienzforschung und Sammlungsgut aus kolonialem Kontext
04.10.2023
„Gegen Frauenhass“
05.10.2023
Gesellschaft und Kultur in Bremen
05.10.2023
KI oder künstliche Intelligenz?
06.10.–28.10.2023
Nach dem Großen Krieg - Ein neues Europa 1918-1923
06.10.2023
Nach dem Großen Krieg - Ein neues Europa 1918-1923
06.10.–07.10.2023
KI, Ich-Welten, Fake News – und der Raum des Politischen
07.10.2023
Welcher Engagement-Typ bin ich?
08.10.2023
Die Böttcherstraße
09.10.2023
Hansa-Lloyd - Borgward - Daimler
09.10.2023
Was ist ein "politischer" Islam?
09.10.2023
Die Entdeckung der Welt
09.10.2023
60 Jahre Atomteststoppabkommen (1963-2023) im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
09.10.2023
Im Morgen wächst ein Birnbaum
09.10.2023
"...und es wurde Licht!" Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
10.10.2023
Gesellschaft und Kultur in Bremen
10.10.2023
Wie lernen wir unsere Umwelt besser zu verstehen?
11.10.2023
Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält
11.10.2023
Vortrag über Karl Grunert
12.10.–16.10.2023
Media Literacy in the Digital Age
12.10.2023
an alle orte, die hinter uns liegen
12.10.2023
Populismus, Polarisierung und gesellschaftliche Spaltung
13.10.2023
Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung"
14.10.2023
Bremen im Mittelalter
16.10.2023
Kaffeestadt Bremen
16.10.2023
Digitale Revolution - was wird aus uns Menschen?
17.10.2023
"Wenn ich das finstere Bild des Faschismus auftauchen sehe"
23.10.2023
Litauen, Lettland, Estland
23.10.2023
Geheimdienste in Deutschland
23.10.2023
Widerstand im Nationalsozialismus
23.10.2023
Wahrheit und Lüge in den Medien
23.10.2023
Das rauschende Fest der Ost-West-Verbrüderung? Konkurrenz, Misstrauen und Skepsis in der amerikanisch-sowjetischen Raumfahrtkooperation im Kalten Krieg
25.10.2023
Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang
26.10.2023
Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang
26.10.2023
Das Politische im Postkolonialismus heute
29.10.2023
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
04.11.2023
Das Bamberger-Haus
04.11.2023
Das Haus des Reichs
05.11.2023
Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
06.11.2023
Philosophinnen des 20. Jahrhunderts
06.11.2023
Die Rolle Bremens im Kolonialismus
06.11.2023
Frieden jetzt!
06.11.2023
Zukunft gestalten
06.11.2023
Geplante Obsoleszenz
06.11.2023
Die Bürgermeisterin Annemarie Mevissen
06.11.2023
Any chance for democracy? The discussions among Russian democrats in 1992-93
07.11.2023
Wie viel globale Klimagerechtigkeit steckt in der neuen Agrarpolitik?
07.11.2023
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
09.11.2023
Lesung „Bremer Rundschau"
09.11.2023
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
11.11.2023
Der Novemberterror 1938 in Bremen
12.11.2023
Künstliche Intelligenz - ein Blick in die Verfahren - Hybrid
13.11.2023
U-Boot-Bunker Valentin
13.11.2023
Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold
13.11.2023
Nach dem sowjetischen Jahrhundert - nun American Matrix?
13.11.2023
Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
14.11.2023
Fake News Workshop für Senior:innen in Bremerhaven
14.11.2023
Sicher ins Internet! Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone
15.11.2023
terre des hommes
16.11.2023
Fake News Workshop für Senior:innen in Bremen
16.11.2023
Gemeinwohl-Ökonomie
16.11.2023
Genderbewusster Sprachgebrauch
18.11.2023
„Anti-Girlboss“
20.11.2023
Nach der Pflicht die Kür
20.11.2023
Peter I und sein Botschafter in Konstantinopel
20.11.2023
Bedrohte Vielfalt - bedrohte Menschheit?
22.11.2023
Tauschringe in Bremen
23.11.2023
Das Haus des Reichs
27.11.2023
Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt
27.11.2023
Geschlechtergerechtigkeit - alle Geschlechter sind gleich. Oder?
27.11.2023
Unsere Kleidung
27.11.2023
Vor den Ruinen von Grosny. Leben und Überleben im multiethnischen Kaukasus
03.12.2023
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
04.12.2023
Aufbruch ins Ungewisse
04.12.2023
Einführung in die Philosophie der Menschenrechte
04.12.2023
Wie funktioniert Politik in Bremen?
04.12.2023
Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?!
04.12.2023
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991
07.12.2023
Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren
08.12.2023
Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung"
11.12.2023
Europa als Fluchtursache!?
11.12.2023
Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag
11.12.2023
Große Fangflotten, wenig Fisch
11.12.2023
Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der Russischen Neoliberalen
12.12.2023
Einblicke in Bremische Frauengeschichten
18.12.2023
Verschwörungsmythen, Fake News und Hate speech
18.12.2023
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991
02.01.2024
Kaffeestadt Bremen
06.01.2024
Das Haus des Reichs
08.01.2024
Kaffeestadt Bremen
08.01.2024
Breaking the Divides: Young People’s Cross-Border Networks in Times of State Confrontations
10.01.2024
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
14.01.2024
Stolpersteine in der Bahnhofsvorstadt
15.01.2024
Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr
15.01.2024
Die ukrainischen Emigranten der Nachkriegszeit als transnationale Akteure des Kalten Kriegs
21.01.2024
Spuren jüdischen Lebens in Bremen
22.01.2024
Das Geschäft mit dem Sport
22.01.2024
Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko?
26.01.2024
Bremen im Nationalsozialismus
29.01.2024
Die Vereinbarung von Perejaslav 1654. Wiedervereinigung zweier „Brudervölker“ oder Wurzel des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine?
04.02.2024
Die Bremer Räterepublik 1918/19
05.02.2024
Das Chinesische Jahrhundert
05.02.2024
Armut und Reichtum
19.02.2024
Die Entdeckung der Welt
19.02.2024
"Unser täglich Brot ..."
24.02.2024
Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“
26.02.2024
In Demokratie einmischen
04.03.2024