18.09.–26.01.2024
01.12.2023
Das Schweigen des Herrn Hassler
03.12.2023
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
04.12.2023
Aufbruch ins Ungewisse
04.12.2023
Einführung in die Philosophie der Menschenrechte
04.12.2023
Wie funktioniert Politik in Bremen?
04.12.2023
Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?!
04.12.2023
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991
05.12.2023
Die Verräter
07.12.2023
Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren
07.12.2023
Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muss. Pioniere der Antisemitismusforschung
08.12.2023
Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung"
11.12.2023
Europa als Fluchtursache!?
11.12.2023
Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag
11.12.2023
Große Fangflotten, wenig Fisch
11.12.2023
Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der Russischen Neoliberalen
12.12.2023
Einblicke in Bremische Frauengeschichten
18.12.2023
Verschwörungsmythen, Fake News und Hate speech
18.12.2023
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991
02.01.2024
Kaffeestadt Bremen
06.01.2024
Das Haus des Reichs
08.01.2024
Kaffeestadt Bremen
08.01.2024
Breaking the Divides: Young People’s Cross-Border Networks in Times of State Confrontations
10.01.2024
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
14.01.2024
Stolpersteine in der Bahnhofsvorstadt
15.01.2024
Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr
15.01.2024
Die ukrainischen Emigranten der Nachkriegszeit als transnationale Akteure des Kalten Kriegs
21.01.2024
Spuren jüdischen Lebens in Bremen
22.01.2024
Das Geschäft mit dem Sport
22.01.–28.01.2024
#everynamecounts
22.01.2024
Soviet Minorities Experiment In Interwar Ukraine: An Alternative Minority Protection Regime or the Case of Soviet Propaganda?
22.01.2024
Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko?
24.01.2024
Transfeindlichkeit und die (extreme) Rechte
26.01.2024
Bremen im Nationalsozialismus
29.01.2024
Die Vereinbarung von Perejaslav 1654. Wiedervereinigung zweier „Brudervölker“ oder Wurzel des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine?
04.02.2024
Die Bremer Räterepublik 1918/19
05.02.2024
Das Chinesische Jahrhundert
05.02.2024
Armut und Reichtum
19.02.2024
Die Entdeckung der Welt
19.02.2024
"Unser täglich Brot ..."
20.02.–20.02.2024
Ministerielle Antidiskriminierungsarbeit
24.02.2024
Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“
26.02.2024
In Demokratie einmischen
04.03.2024
Unsere Demokratie: bedroht
04.03.–06.03.2024