Gedenkprogramm 27. Januar
Die Gründe für Verfolgung sind nicht Geschichte – Bildung zur NS-Geschichte für das Hier und Jetzt
Wie lässt sich historisch-politische Bildungsarbeit digital und modern umsetzen und für eine Diversität an Lerngruppen und in unterschiedlichen Vermittlungskontexten gestalten. Die Arolsen Archives gehen dieser Frage nach und setzen auf aktive Partizipation, Interaktivität und fundierte Inhalte. Sie geben einen Einblick in das Projekt #everynamecounts und die neu entwickelten, interaktiven Lernangebote zu aktuellen und historischen Themen mit inhaltlichen Schwerpunkten auf Antisemitismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Veranstalter: Arolsen Archives, Landeszentrale für politische Bildung/Denkort Bunker Valentin, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung:
Um Anmeldung wird gebeten
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Arolsen Archive – International Center on Nazi Persecution
Kooperationspartner: Denkort Bunker Valentin, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
BarrierefreiheitBarrierefrei
Kontakt
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098
Tobias Peters E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de Telefon: 0421 361 2098