Geschichte und Erinnerung
Wirtschaft / Soziales
Internationale Politik
Die Rolle Bremens im Kolonialismus

Bremer Kaufleute waren maßgeblich am Aufbau der deutschen Kolonien beteiligt und die Nationalsozialisten machten Bremen zur „Stadt der Kolonien“. Doch wieso findet weiterhin eine Ausbeutung ehemaliger Kolonien statt und ist Bremen als Hafen- und Handelsstadt daran beteiligt? Dabei schauen wir auch auf die Menschen, die in Bremen das kolonialistische Erbe aufarbeiten. Und es geht darum, immer noch vorhandenes kolonialistisches Denken aufzudecken.
Veranstaltungstage: 06.11. bis 10.11.2023
Zeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 93 euro
Anmeldung:
Online-Anmeldung
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
BarrierefreiheitIn der Regel sind die Veranstaltungsräume der Bremer Volkshochschule barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab bei den für die Veranstaltung verantwortlichen Mitarbeiter:innen.
Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345