Europa
Internationale Politik
Geschichte und Erinnerung
Europa als Fluchtursache!?

Was hat Europa damit zu tun, dass Länder arm, reich, friedlich oder im Bürgerkrieg sind? Wir betrachten die aktuellen Fluchtursachen aus einer historischen Perspektive. Ein Blick, der zu einer kolonialen bzw. post- und neokolonialen Perspektive wird. Es geht um Mitverantwortung und um die Anerkennung einer Geschichte, die bis heute das Denken und Handeln der Welt prägt. Wir schauen uns auch Projekte an, die inspirieren und zeigen, dass es auch anders geht. Mit Exkursion (Übersee-Museum)
Veranstaltungstage: 11.12. bis 15.12.2023
Zeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 93 euro
Anmeldung:
Online-Anmeldung
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
BarrierefreiheitIn der Regel sind die Veranstaltungsräume der Bremer Volkshochschule barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab bei den für die Veranstaltung verantwortlichen Mitarbeiter:innen.
Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345