Gesellschaft
Islam in Deutschland

Die Vielfalt muslimischen Lebens in Deutschland wird durch Interpretationen des Islam ebenso kennzeichnet wie durch Identitäten, Lebensstile und Haltungen zu gesellschaftlichen Fragen. Die Angst vor Überfremdung, religiös begründete Radikalisierung und antimuslimischer Rassismus machen einen differenzierten Blick auf "den" Islam unverzichtbar. Wichtige Themen sind die Auslegung der Suren des Koran und die Bedeutung des Begriffs "Scharia". Geplant: Der Besuch von zwei Moscheen.
Veranstaltungstage: 25.09. bis 29.09.2023
Uhrzeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 93 Euro
Anmeldung:
Online-Anmeldung
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
BarrierefreiheitIn der Regel sind die Veranstaltungsräume der Bremer Volkshochschule barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab bei den für die Veranstaltung verantwortlichen Mitarbeiter:innen.
Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345