Antisemitismus
Diskriminierung
Gedenkprogramm 27. Januar
Julius Frank und Olaf Schlote - Fotografische Erinnerungen

Die jüdische Familie Frank betrieb ab 1872 ein Fotoatelier in Lilienthal mit Filialen u.a. auch in Bremen. Der letzte Inhaber Julius Frank wanderte 1936 in die USA aus, nachdem er ab 1933 den Boykott seiner Firma und die Ausgrenzung aus der Dorfgemeinschaft erleiden musste. Gezeigt werden prämierte Fotografien aus der Zeit vor der Emigration und aus den USA. In der parallel dazu gezeigten Ausstellung „Olaf Schlote – Erinnerungen“ sind Werke des Bremer Fotografen zu sehen, der u.a. Holocaust-Überlebende porträtiert hat. Es werden ausgewählte Werke aus beiden Ausstellungen besprochen.
Teilnahmegebühr: 4 Euro
Anmeldung:
Online-Anmeldung
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
Kooperationspartner: Focke Museum
BarrierefreiheitGroße Teile des Museums sind für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer zugänglich. Der Parkplatz mit zwei Behindertenparkplätzen liegt vor der Tür. Zwei Rollstühle stehen zu Ihrer Verfügung.
Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421 361-12345
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421 361-12345