„Mekka hier, Mekka da. Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen“

NSU, Hanau, Brandanschläge, sogar Genozide – antimuslimischer Rassismus ist ein weit verbreitetes Problem. Doch viele Menschen wissen nicht einmal genau, was damit eigentlich gemeint ist. Ständig wird Muslim*innen Extremismus und Rückständigkeit unterstellt, was einen großen Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben hat.
Filmemacherin und Journalistin Melina Borčak zeigt in ihrem Buch „Mekka hier, Mekka da. Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen“ (hanserblau, 2023) anhand zahlreicher Beispiele, wie Sprache rassistische Denkbilder fördert – auf geistreiche, verständliche und immer wieder überraschend amüsante Weise. Wegsehen unmöglich.
Bei OUT LOUD liest Melina Borčak aus ihrem Sachbuch und zeigt uns, wie wir über Muslim*innen denken und sprechen und was wir daran besser machen können.
Tickets: 5-15 € unter outloud-bremen.de
OUT LOUD findet in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor statt und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung und die Landeszentrale für Politische Bildung Bremen. Präsentiert von Bremen Zwei.
Bremer Literaturkontor OUT LOUD E-Mail: kontakt@outloud-bremen.de