Uni für alle? Die Universität Bremen, ihre Entstehung und Gegenwart

Heute ist die Universität Bremen in der Hochschul- und Forschungslandschaft bestens verankert und nicht mehr die Außenseiterin der früheren Jahre. Doch was ist übrig vom Bremer Modell einer Universität für alle? Was ist immer noch anders als an anderen Universitäten? Ist das Projektstudium als Vorläufer des forschenden Lernens zu verstehen? Welche Rolle spielt der Fokus auf Interdisziplinarität? Wie sehr identifizieren sich die heutigen Studierenden mit dem Gründungsbild und vielleicht auch -mythos der ersten Jahre und inwiefern kann eine Universität angesichts der aktuellen Herausforderungen ein Ort sein, der soziale Gerechtigkeit befördert?
Diese Fragen diskutieren miteinander und mit dem Publikum Dr. Claudia Schilling (Senatorin für Wissenschaft), Prof. Dr. Jutta Günther (Rektorin der Universität Bremen), Sigrid Dauks (Leiterin des Universitätsarchivs) und Timm Neeland (Listensprecher Asta für Alle, Mitglied des Studierendenrates der Universität Bremen). Es moderiert die Journalistin Simone Schnase.
Christine Strotmann (FES) E-Mail: Christine.Strotmann@fes.de