Werder Bremen - schon immer antifaschistisch!?

Welche Rolle spielte der Verein im Nationalsozialismus? Wie erging es den jüdischen Mitgliedern in dieser Zeit? Was hat der Bunker Valentin in Bremen-Nord damit zu tun? Und warum ist es keine Selbstverständlichkeit, dass menschenfeindliche Ideologien heutzutage in der Ostkurve größtenteils verschwunden sind? Diesen und weiteren Fragen wird sich anhand unterschiedlicher Biografien gemeinsam angenähert.
Mit einem Bus wird am Stadion gestartet, um zum Bunker Valentin zu fahren. Dort soll gemeinsam das Gelände erkundet werden. Im Anschluss wird sich in einem Workshop zum Thema ausgetauscht. Danach geht es gemeinsam zurück zum Stadion. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt - bei Fragen, für weitere Infos und Anmeldungen kontaktiert akriba unter: akriba@lidicehaus.de
Der Workshop steht allen Interessierten offen.
akriba@lidicehaus.de Veranstalter: akriba - Antisemitismuskritische Bildungsarbeit / LidiceHaus Kooperationspartner: Denkort Bunker Valentin Barrierefreiheitnicht barrierefrei Kontakt
akriba - Lidicehaus gGmbH E-Mail: akriba@lidicehaus.de