Gesellschaft
Kultur / Medien
Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr

Was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen auf die Ursprünge des deutschen Bieres – und warum es trotz Reinheitsgebot zur Massenware geworden ist. Wieso beherrschen Großbrauereien die Märkte mit Einheitsbieren und welche Chancen hat die Craft-Beer-Szene? Außerdem: Bier als Besänftigung der Arbeiterklasse, als Steuerquelle, die genüsslichen und die gefährlichen Seiten als Suchtmittel, Folgen des Klimawandels für die Bierproduktion. Mit Exkursion.
Veranstaltungstage: 15.01. bis 19.01.2024
Zeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 99 Euro
Anmeldung:
Online-Anmeldung
Veranstalter: Bremer Volkshochschule
BarrierefreiheitIn der Regel sind die Veranstaltungsräume der Bremer Volkshochschule barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab bei den für die Veranstaltung verantwortlichen Mitarbeiter:innen.
Kontakt
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345
Bremer Volkshochschule E-Mail: info@vhs-bremen.de Telefon: 0421-361-12345