Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Klimafreundlich handeln im eigenen Zuhause Der Klimawandel ist kein zukünftiges Problem, es betrifft uns heute schon. Veranstalter: Bremen
Gesellschaft und Kultur in Bremen Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam Veranstalter: Bremen
Museumsrundgang zu Provenienzforschung und Sammlungsgut aus kolonialem Kontext einstündiger Rundgang Veranstalter: Bremen
Gesellschaft und Kultur in Bremen Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam Veranstalter: Bremen
Nach dem Großen Krieg - Ein neues Europa 1918-1923 Eröffnung der Freiluftausstellung Veranstalter: Bremen
KI, Ich-Welten, Fake News – und der Raum des Politischen Wie ist die allgegenwärtige Digitalisierung und Algorithmisierung sämtlicher Lebensbereiche demokratisch gestaltbar? Veranstalter: Bremen
Hansa-Lloyd - Borgward - Daimler Tradition, Gegenwart und Zukunft des Automobilbaus in Bremen Veranstalter: Bremen
Was ist ein "politischer" Islam? Ist „politischer Islam“ dasselbe wie „Islamismus“? Veranstalter: Bremen
60 Jahre Atomteststoppabkommen (1963-2023) im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Podiumsdiskussion Veranstalter: Bremen
Im Morgen wächst ein Birnbaum Der 14. Literarische Herbst mit Fikri Anıl Altıntaş Veranstalter: Bremerhaven
"...und es wurde Licht!" Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel Buchvorstellung mit dem Autor Igal Avidan Veranstalter: Bremen
Gesellschaft und Kultur in Bremen Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Veranstalter: Bremen
Wie lernen wir unsere Umwelt besser zu verstehen? Können wir Fehler oder Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden? Veranstalter: Bremen
Media Literacy in the Digital Age Polnisch-Deutsches Fachkräfteprogramm in Bremen und Gdańsk Veranstalter: Bremen
an alle orte, die hinter uns liegen Der 14. Literarische Herbst mit Sinthujan Varatharajah Veranstalter: Bremerhaven
Populismus, Polarisierung und gesellschaftliche Spaltung Wie gehen wir damit um? Veranstalter: Bremen
Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen? Veranstalter: Bremen
"Wenn ich das finstere Bild des Faschismus auftauchen sehe" Vor 50 Jahren: Putsch in Chile Veranstalter: Bremen
Wahrheit und Lüge in den Medien Wir beschäftigen uns mit den Unterschieden zwischen "Information", "Wissen", "Wahrheit" und "Lüge" im politischen Raum. Veranstalter: Bremen
Das rauschende Fest der Ost-West-Verbrüderung? Konkurrenz, Misstrauen und Skepsis in der amerikanisch-sowjetischen Raumfahrtkooperation im Kalten Krieg Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang Opern sind mehr als festliche Ereignisse mit beliebiger Handlung Veranstalter: Bremen
Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang Opern sind mehr als festliche Ereignisse mit beliebiger Handlung Veranstalter: Bremen
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Philosophinnen des 20. Jahrhunderts Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand Veranstalter: Bremen
Die Rolle Bremens im Kolonialismus Bremer Kaufleute waren maßgeblich am Aufbau der deutschen Kolonien beteiligt Veranstalter: Bremen
Geplante Obsoleszenz oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums Veranstalter: Bremen
Die Bürgermeisterin Annemarie Mevissen Biografie und politische Laufbahn der Senatorin und Bürgermeisterin Veranstalter: Bremen
Any chance for democracy? The discussions among Russian democrats in 1992-93 Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Wie viel globale Klimagerechtigkeit steckt in der neuen Agrarpolitik? Online Veranstaltung zum Thema Agrarpolitik und Klimaschutz Veranstalter: Online
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Der Novemberterror 1938 in Bremen An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen Veranstalter: Bremen
Künstliche Intelligenz - ein Blick in die Verfahren - Hybrid In dieser Veranstaltung wird veranschaulicht, wie wichtig menschliche Intelligenz für die Funktionsweise von KI ist. Veranstalter: Bremen
U-Boot-Bunker Valentin Erinnerungsort an den Krieg und an die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft in Bremen Veranstalter: Bremen
Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold Wir betrachten Wasser aus kultureller, historischer, ökonomischer, politischer, und technischer Sicht. Veranstalter: Bremen
Nach dem sowjetischen Jahrhundert - nun American Matrix? Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Vermögensungleichheit und Klassenanalyse Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Fake News Workshop für Senior:innen in Bremerhaven In der in Bremerhaven angebotenen Veranstaltung für Senior:innen lernen die Teilnehmenden, Fake News zu erkennen. Veranstalter: Bremerhaven
Sicher ins Internet! Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Gefahrenquellen im Internet. Veranstalter: Bremen
Fake News Workshop für Senior:innen in Bremen In der in Bremen angebotenen Veranstaltung für Senior:innen lernen die Teilnehmenden, Fake News zu erkennen. Veranstalter: Bremen
Genderbewusster Sprachgebrauch Von Grundlagen des Deutschen, psycholinguistischen Experimenten und einem kreativen Umgang mit verschiedenen Formen Veranstalter: Online
Peter I und sein Botschafter in Konstantinopel Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Online
Bedrohte Vielfalt - bedrohte Menschheit? Biologische Vielfalt im Fokus der Forschung: Ein Einblick in die Welt der Biodiversitäts-Exploratorien Veranstalter: Online
Geschlechtergerechtigkeit - alle Geschlechter sind gleich. Oder? Hintergründe, Tipps und Methoden für mehr Chancengleichheit Veranstalter: Bremen
Vor den Ruinen von Grosny. Leben und Überleben im multiethnischen Kaukasus Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Einführung in die Philosophie der Menschenrechte Gibt es universelle Menschenrechte? Veranstalter: Bremen
Wie funktioniert Politik in Bremen? Wie funktionieren Bürgerschaft, Ortsbeiräte, die Politik in Bremen? Veranstalter: Bremen
Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant Veranstalter: Online
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991 Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Online
Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" - es werden Brett- und Kartenspiele vorgestellt Veranstalter: Bremen
Europa als Fluchtursache!? Wir betrachten die aktuellen Fluchtursachen aus einer historischen Perspektive Veranstalter: Bremen
Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag Wir haben ja nichts zu verbergen! Oder doch? Veranstalter: Bremen
Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der Russischen Neoliberalen Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Einblicke in Bremische Frauengeschichten - eine Spurensuche über spannende Bremerinnen Veranstalter: Bremen
Verschwörungsmythen, Fake News und Hate speech Ursachen, Folgen, Schutzmöglichkeiten Veranstalter: Bremen
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991 Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Online
Breaking the Divides: Young People’s Cross-Border Networks in Times of State Confrontations Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Die ukrainischen Emigranten der Nachkriegszeit als transnationale Akteure des Kalten Kriegs Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Spuren jüdischen Lebens in Bremen Jüdisches Leben hat in Bremen Spuren hinterlassen, ihnen folgen wir durch die Stadtmitte und den Schnoor Veranstalter: Bremen
Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko? - Hybrid. Wird KI der Vielfalt der Welt gerecht oder manifestiert sie vorhandene Stereotype? Veranstalter: Bremen
Bremen im Nationalsozialismus Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des Widerstands Veranstalter: Bremen
Die Vereinbarung von Perejaslav 1654. Wiedervereinigung zweier „Brudervölker“ oder Wurzel des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine? Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Osteuropas an der Universität Bremen Veranstalter: Bremen
Das Chinesische Jahrhundert Wir werden Einblicke in das alltägliche Leben in China nehmen. Veranstalter: Bremen