„Die mir von der Wehrmacht angebotenen Kriegsgefangenen sind derart entkräftet“ - Sowjetische Kriegsgefangene in Bremer Arbeitskommandos Online-Vortrag von Andreas Ehresmann, Ronald Sperling und Ines Dirolf Veranstalter: Online
Das Schweigen des Herrn Hassler - oder: Erinnern - die Zukunft gestalten Lesung von Martin Heckmann und Heide Marie Voigt Veranstalter: Bremen
Gedenken an die Deportation der Sinti und Roma aus Nordwestdeutschland Ansprachen und Namenslesung Veranstalter: Bremen
Risiken des Klimawandels für Teilhabe und Inklusion – Konsequenzen und Handlungsoptionen für Einrichtungen und Angebote in Nachbarschaften Online Gespräch und Werkstatt Veranstalter: Online
Konzert: Dobranotch (St. Peterburg) Energiegeladen, fröhlich und aberwitzig virtuos Veranstalter: Bremen
Das Schweigen des Herrn Hassler - oder: Erinnern - die Zukunft gestalten Lesung von Martin Heckmann und Heide Marie Voigt Veranstalter: Bremen
Doppelausstellung mit Hannah Bischof und Marikke Heinz-Hoek »Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria« und »Fünfzehn von Achthundert« Veranstalter: Bremen
Traumfabrik Hollywood, Poesie und Rassismus / US-Filmdenkmäler und literarische Legenden auf dem Prüfstand Vortrag von Peter August Kessler Veranstalter: Online
Arbeitserziehungslager Bremen-Farge. (Gestapo-)Terror gegen Arbeitsverweigerer Ein Vortrag von Simon Rau Veranstalter: Bremen
Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation? Online-Kurs mit Anja Höfner Veranstalter: Online
Was haben Kolonialismus und Nationalsozialismus miteinander zu tun? Zum Verhältnis von Rassismen und Antisemitismus im NS-Kolonialdiskurs - Vortrag mit Dr. Susann Lewerenz Veranstalter:
Vermessen - Rassismus als Wissenschaft im Nationalsozialismus Ein Beispiel aus Obervieland - Einführungsvortrag und Ausstellungseröffnung mit Matthias Loeber und Jannik Sachweh Veranstalter: Bremen
Nach Recht und Gesetz - Medizinverbrechen und die nationalsozialistische "Rassenhygiene" Eine historische Einführung und ein Gang durch die Sonderausstellung des Krankenhaus-Museums mit Jannik Sachweh Veranstalter: Bremen
Spurensuche auf den Kriegsgräberstätten des Osterholzer Friedhofs Eine Führung mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Veranstalter: Bremen
Verbrechen und Vergessen - sowjetische Kriegsgefangene in Kriegs- und Erinnerungspolitik Online-Vortrag von Dr. Esther Maier und PD Dr. Andreas Hilger Veranstalter: Online
Stolpersteine in Bremen - Biografische Spurensuche Buchvorstellung Band 6: Neustadt. Musikalische Lesung mit Rainer Iwersen und Aladdin Haddad Veranstalter: Bremen
Auf der Suche nach der Wahrheit Podiumsgespräch mit Friedrich Buhlrich und Jannik Sachweh. Veranstalter: Bremen
Der zweite Anschlag Filmreihe „Vom Gedenken zur Veränderung - Kämpfe gegen rechte Gewalt und Terrorismus.“ Veranstalter: Bremen
Das Konzentrationslager am Weserstrand Karsten Ellebrecht über die Geschichte des KZ-Außenlagers Bremen-Blumenthal Veranstalter: Bremen
Wesermünde und die „Euthanasie“. Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen aus Bremerhaven Führung und Gespräch mit Gerda Engelbracht Veranstalter: Bremen
Stolpersteine Putzen Mit der Bremer Regionalgruppe von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Veranstalter:
Trinkwasser und Klimaschutz - Wie kann ich im Alltag Wasser und Klima schützen? Vortrag von Katharina Müller Veranstalter: Bremen
Was Sie schon immer über Religion wissen wollten ... Diskussionsrunde mit Dr. Petra Schilm Veranstalter: Bremen
Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Ausstellung #EUwomen Frauen in der europäischen Politik – Erfolge, Chancen und Hürden Veranstalter: Bremerhaven
Der Kuaför aus der Keupstraße Filmreihe „Vom Gedenken zur Veränderung - Kämpfe gegen rechte Gewalt und Terrorismus.“ Veranstalter: Bremen
Bremens ältestes Sinti-Grab- Das Grab der Familie Dickel Eine Führung über den Buntentorsfriedhof Veranstalter: Bremen
Leben und Verfolgung der Sinti im Bremer Westen bis März 1943 Fahrradtour vom Waller Friedhof bis zum Kulturzentrum Schlachthof Veranstalter: Bremen
Afrikas Kampf um seine Kunst Online-Gespräch - in französischer Sprache - aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Ausplünderung in Bremer Häfen Der Umgang mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten in Bremen nach 1939, Vortrag mit Susanne Kiel Veranstalter: Bremen
Gedenktag für die Bremer Opfer der Medizinverbrechen Erinnern an die Opfer der Psychiatrie im Nationalsozialismus im Land Bremen Veranstalter: Bremen
Die Angehörigen sollten über das wahre Geschehen getäuscht werden Zeitzeugengespräch mit den Angehörigen von Johannes Müller, der in der Tötungsanstalt Pirna/Sonnenstein ermordet wurde. Veranstalter: Bremen
Spuren – Die Opfer des NSU Filmreihe „Vom Gedenken zur Veränderung - Kämpfe gegen rechte Gewalt und Terrorismus.“ Veranstalter: Bremen
"Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen" - und die Gegenwart Wolfgang Bittner stellt seinen gleichnamigen Roman vor Veranstalter: Bremen
Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live Veranstalter: Online
Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Mit Charlotte Haunhorst und Nadja Schlüter von „Jetzt“, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung Veranstalter: Online
Bremen zwischen Kolonialismus und Globalisierung Eine Exkursion zwischen dem vorderen Schwachhausen und der Weser Veranstalter: Bremen
Über das Leben von Frauen und Mädchen in Indien Vortrag über ein Land zwischen Faszination und Irritation von Rosemarie Goldsweer. Veranstalter: Bremen
Gärtnern in Zeiten des Klimawandels Seminar über die Folgen des Klimawandels für unsere Gärten mit Rosa Schubert. Veranstalter: Bremen
"Wenn wir wieder freikommen, sehen wir uns in Bremerhaven wieder" Die Deportation der Sinti und Roma im Mai 1940 aus Bremerhaven. Ein Vortrag von Dr. Hans Hesse und Dr. Julia Kahleyß Veranstalter: Bremerhaven