Mit Hitler zum Profit. Wie Unternehmer das NS-Regime installierten und davon profitierten Vortrag von Ulrich Sander Veranstalter: Bremen
„Schweigen ist Verboten - Reden ist unmöglich" Gedenken an die Opfer der Shoah mit Texten und Musik Veranstalter:
>Wehrschach< und >Kohlenklau< - Spielzeug als Kriegspropaganda im Nationalsozialismus. Vortrag von Frauke Hellwig Veranstalter: Bremen
Die Arbeit der Menschenrechtsorganisation Memorial – historische Forschung zu „Ostarbeitern“ und aktuelle Situation Vortrag von Evelina Rudenko und Dr. Nikita Lomakin (International Memorial) Veranstalter: Bremen
„Ermutigung - Lieder der Freiheit - gegen das Vergessen“ Konzert von ARGUS & Friends Veranstalter: Bremen
Schlaglichter auf die Bremer Wirtschaft Drittes Bremen Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung Veranstalter: Bremen
„Bei uns war alles ganz normal. Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland“ Buchvorstellung von Ruth Frenk Veranstalter: Bremen
„Phantastische Gesellschaft“ – Gespräche über falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung Buchvorstellung und Gespräch Veranstalter: Bremen
"Die Zigeuner sind weg und die siehst du auch nicht wieder..." Gedenkbuchprojekt zur NS-Verfolgung der Sinti und Roma wird vorgestellt Veranstalter: Bremen
Walerian Wróbel - Zwei Blicke auf das Unrecht am jungen Zwangsarbeiter Ausstellung in der Bremischen Bürgerschaft Veranstalter: Bremen
Nicht verrecken (D 2022) Filmvorführung mit anschließendem Gespräch in Anwesenheit des Regisseurs Veranstalter: Bremen
Walerjan Wrobel. Zwei Blicke auf das Unrecht am jungen Zwangsarbeiter Ausstellung Veranstalter: Bremen
„Von Opfern und Tätern“ Führung zu den Gräbern von Opfern und Tätern aus der NS-Zeit Veranstalter: Bremen
„Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn“ Lesung & Gespräch Veranstalter:
Stolpersteine in Bremen – Biografische Spurensuche Vorstellung des neuen Bands der Reihe zu den Ortsteilen Hastedt, Hemelingen, Sebaldsbrück und Osterholz Veranstalter: Bremen
Der Zweite Weltkrieg, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Rolle Deutschlands: Gedenken, Propaganda und Praktische Hilfe Vortrag von Tetiana Pastushenko (Kiew). Veranstalter: Bremen
Chemische Industrie im deutschen Faschismus - ausgewählte Beispiele des Verbrechens Vortrag Veranstalter: Bremen
Stolpersteine in Bremen – Biografische Spurensuche Vorstellung des neuen Bands der Reihe zu den Ortsteilen Hastedt, Hemelingen, Sebaldsbrück und Osterholz Veranstalter: Bremen
„Spezialist für Augenkrankheiten und Antisemitismus“ Vortrag über den Mediziner Karl Grunert als völkischer Politiker Veranstalter: Bremen
Der Umgang mit jüdischen Umzugsgut im NS und die Aufarbeitung nach 1945 am Beispiel Bremer Familien Vortrag Veranstalter: Bremen
Erinnerungskultur in Bremen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Vortrag: Eine Bestandsaufnahme und Fragen zur Zukunft der Erinnerung Veranstalter: Bremen
Gedenken an die NS-Opfer der Sinti und Roma Namenslesung, Redebeiträge und Kranzniederlegung Veranstalter: Bremen
Spanische Bürgerkriegsexilant*innen in Bremer Lagern. Geschichte und Gegenwartsrelevanz Veranstalter: Bremen
Leben in Paralleluniversen - Displaced Persons, ehemalige Zwangsarbeiter, Vertriebene und "ganz normale Deutsche" in der Nachkriegszeit Vortrag von Rüdiger Ritter Veranstalter: Bremen
Die braunen Horden. Zur Geschichte der Sturmabteilung (SA) in Bremen und Nordwestdeutschland Ausstellung Veranstalter: Bremen
Die Gründe für Verfolgung sind nicht Geschichte – Bildung zur NS-Geschichte für das Hier und Jetzt Vortrag & Gespräch mit den Arolsen Archives. Veranstalter: Online
"Ihre Ehre als deutsches Mädel preis gegeben" - Verbotene Beziehungen zwischen osteuropäischen Kriegsgefangenen und deutschen Frauen Veranstalter: Bremen
„Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik“ OUT LOUD mit Katharina Nocun Veranstalter: Bremen
„Auf Spuren der NS-Verfolgung in Prag, Lidice und Theresienstadt“ Studienreise Veranstalter: Studienreise
Henny Brunken - Eine fast vergessene Heldin Erinnerung an Henny Brunken und seine mutige Unterstützung jüdischer Zwangsarbeiterinnen Veranstalter: Bremen
„Wie viel: Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht“ OUT LOUD mit Mareice Kaiser Veranstalter: Bremen